Ein tolles Sommerfest fand am vergangenen Donnerstag auf der Jugendfarm in Echterdingen statt, selbst das Wetter spielte mit. Viele Menschen waren gekommen, um beim Abschied von Frank Stüber dabei zu sein und ihm die Hochachtung für sein jahrelanges erfolgreiches Wirken als Geschäftsführer des Stadtjugendringes auszusprechen.
Seit 1988 ist der Stadtjugendring der Kern des starken und lebendigen Netzwerkes der Kinder- und Jugendarbeit in Leinfelden-Echterdingen. Mit einer Vielzahl an Aufgaben wie z. B. Ferienprogramme und Veranstaltungen anzubieten, der offenen Jugendarbeit, Bildungs- und Betreuungsangeboten von Jugendarbeit und Schulen, die Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen, Schulungen und Qualifikation, Service und Beratung und vieles mehr. Durch das breite Angebot profitieren die Vereine und Organisationen, Eltern, Familien, Lehrkräfte und Erzieher/innen und natürlich auch die Kinder und Jugendlichen selbst.
Die Arbeit des Stadtjugendrings wird getragen von den vielen Aktiven, die als Betreuer und Helfer bei Veranstaltungen aber auch in den Gremien engagiert mitarbeiten. Der Stadtjugendring ist als Träger der Freien Jugendhilfe und der außerschulischen Jugendbildung anerkannt. Im Arbeitsbereich der Jugendsozialarbeit (GO!ES Jugendbüro) ist die Arbeit des Stadtjugendrings auch am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt orientiert. Zahlreiche Jugendliche haben ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ihren Zivildienst beim Stadtjugendring abgeleistet.
All dies und noch viel mehr ist durch das Engagement von Frank Stüber und seinem Team geleistet worden.
Frank Stüber ist an diesem Abend von vielen Seiten gewürdigt und seine Arbeit ist als außergewöhnlich bezeichnet worden. Auch die SPD-Fraktion bedankt sich bei Frank Stüber ganz ganz herzlich. Er hat durch sein Wirken unsere Stadt reicher gemacht. Erich Klauser, SPD-Fraktionsvorsitzender