Eine Woche voller Erlebnisse und neuer Eindrücke durften zwölf Schülerinnen und Schüler aus Frankreich in Donaueschingen erleben. Nachdem die Schülerinnen und Schüler bereits im März am Collège de la Sidoine in Trévoux, einem kleinen Ort in der Nähe von Lyon, zu Besuch waren, fand nun der Gegenbesuch auf der Baar statt.
Nach dem Empfang bei Bürgermeister Graf im Rathaus lernten die französischen Achtklässler gemeinsam mit ihren Gastgebern in einer Stadtrallye die Donaueschinger Innenstadt kennen. Ein Besuch im Europapark stand ebenso auf dem Programm wie ein ganz gewöhnlicher Schultag.
Das Wochenende verbrachten die Jugendlichen in den Gastfamilien – von verschiedensten Ausflügen, Erlebnissen und Aktivitäten wurde berichtet.
Zum Abschluss des einwöchigen Austausches ging es nach Bräunlingen in die Backstube der Bäckerei Scherzinger, wo sich die Schülerinnen und Schüler am Brezeln backen probieren durften. Bäckermeister Michael Linder zeigte die Kunst des Brezelknotens, erklärte, wie Mehl, Wasser, Salz und Hefe zu diesem leckeren Gebäck werden und wusste allerlei Interessantes über die Bäckerei zu berichten. Nach knapp 90 Minuten konnte die Schülergruppe einen gut gefüllten Korb mit selbstgemachten Brezeln entgegennehmen und sich zu Fuß auf den Weg zur Fohlenweidehütte machen. Dort wurde gemeinsam gegrillt und die frischen Backwaren genüsslich verzehrt.
Einen letzten Abend verbrachten die französischen Jugendlichen noch in den Gastfamilien, bevor am nächsten Morgen am Bahnhof „Au revoir!“ gesagt werden musste.