NUSSBAUM+
Bildung

Frankreichaustausch: Die Deutschen zu Besuch in Frankreich vom 10.-17.01.2024

Am 10.01.2024 verabschiedeten sich 19 deutsche Schüler der Klassenstufe 9 und eine Schülerin der Klassenstufe 10 von ihren Familien, um sich mit ihren...

Am 10.01.2024 verabschiedeten sich 19 deutsche Schüler der Klassenstufe 9 und eine Schülerin der Klassenstufe 10 von ihren Familien, um sich mit ihren Begleitlehrerinnen Frau Illner und Frau Hofmann auf den Weg nach Riorges zu machen.

Am ersten Morgen trafen sich alle in der Schulkantine, wo der Schulleiter die Gruppe willkommen hieß. Danach ging es für die Franzosen in den Unterricht und die Deutschen bekamen eine Schulhausführung.

Am Freitag fand der Ganztagesausflug nach Firminy bei Saint-Etienne statt, wo die Siedlung des berühmten Architekten Le Corbusier besichtigt wurde. Zunächst gab es eine Führung in einem der Wohnblocks mit über 400 Wohnungen, auf dessen Dachterrasse sich ein Pausenhof der ehemaligen hauseigenen Grundschule befand. Auch eine Musterwohnung konnte besichtigt werden und die Schüler erhielten einen Einblick in die interessante Nutzung von Wohnraum. Danach wurden das Kulturhaus, das Sportstadion und eine Kirche besichtigt. Am Mittag ging es in das Joseph-Déchelette Museum in Roanne. Dort konnten eine archäologische Abteilung, eine Bildersammlung sowie eine Bibliothek angeschaut werden. Besonders die archäologische Ausstellung war interessant, da hier ein interaktives Spiel vorbereitet wurde und die Schüler Fragen zum Leben der Gallier und Römer beantworten mussten.

Am Wochenende fanden Unternehmungen mit den Gastfamilien statt: Shopping, Eislaufen, Ausflüge in Städte wie Lyon oder Vichy, Bowling sowie Ausflüge in Wintersportregionen standen auf dem Programm.

Am Montag ging es wieder in die Schule und am Abend trafen sich alle zum Bürgermeisterempfang im Rathaus von Riorges.

Auch am Dienstag stand ein Vormittag in der Schule an. Doch das Highlight bildete der Ausflug am Nachmittag in die Laser-Tag-Halle von Roanne, wo es viel zu lachen gab.

Am Mittwoch hieß es dann „au revoir“. In dieser Austauschwoche haben alle Frankreich besser kennengelernt, neue Dinge entdeckt und viele tolle Menschen getroffen. Alles in allem freuen wir uns schon sehr darauf, die Franzosen im März in Deutschland willkommen zu heißen.

(Carolin Illner)

Erscheinung
Süßener Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2024

Orte

Süßen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Rechberg-Gymnasium
25.01.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto