Alles fing vor vielen Jahren an, mit der Idee einiger rühriger Personen aus Nußlochs französischer Partnerstadt Andernos-les-Bains, die dortige Ess-Kultur auch nach Deutschland zu bringen. In dem an der Atlantikküste, genauer am Bassin d‘Arcachon gelegenen Städtchen hat vor allem die Austernzucht eine lange Tradition. Also packten die Mitglieder des Vereins „Fête et Traditions Européennes“ kurz FêTE im Jahr 2002 kurzerhand einen LKW voll mit den Spezialitäten der Region – Austern, Käse, Fisch und Wein – und machten sich auf nach Nußloch, um sie dort neugierigen deutschen Freunden zu servieren.
Daraus hat sich in über 30 Jahren eine feste Tradition entwickelt, denn seitdem ist das Andernoser Austernfest jährlich ein kulinarisches Highlight im Eventkalender von Nußloch und hat inzwischen auch unter Gourmets in der Region einen festen Stellenwert – jährlich strömen die Besucher in Scharen in die Nußlocher Festhalle an der Schillerschule und haben dort die Auswahl an einer Vielzahl südwestfranzösischer Köstlichkeiten: Frische Austern, Fischsuppe, Muscheln, Merguez und Käse aus den Pyrenäen werden begleitet von erlesenen Bordeaux-Weinen, Armagnac und Pastis.
Und auch musikalisch ist einiges geboten: Denn für Unterhaltung sorgt traditionell die Banda-Gruppe „Lous Tiarrots“ aus Castets in Südwestfrankreich, die die deutsch-französische Freundschaft mit stimmungsvoller Blasmusik befeuert und in der Festhalle auch mal dafür sorgt, dass auf den Tischen getanzt wird. Apropos Tische - wer vorbeikommen will, sollte sich sputen, denn die sind meist schnell besetzt.
Übrigens: Auch die Nußlocher tragen seitdem ihren Teil zum kulturell-kulinarischen Austausch bei: Im Gegenzug reisten Mitglieder des damals gegründeten äquivalenten Vereins „PeB – Pflege europäischen Brauchtums e.V.“ – nach Andernos-les-Bains, um dort ein Bierfest mit deutschen Spezialitäten zu veranstalten. Dieses „Fête de la bière de Nußloch“ fand bei den Franzosen wiederum großen Anklang und wird seither jährlich wiederholt: Auf den Tisch kommen u.a. Haxen, Rippchen und Fassbier. - wohl bekomm‘s bzw. bon appetit!