Am 22. Januar 2025 feierte die GMS den Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft mit einer besonderen Veranstaltung, die das starke Band zwischen Deutschland und Frankreich in den Mittelpunkt stellte.
Eine Ausstellung, die von verschiedenen Jahrgängen der Schule gestaltet wurde, bot den Besuchern einen lebendigen Einblick in die Kultur, Geschichte und Traditionen beider Nationen. Zahlreiche Projekte, die im Rahmen des Unterrichts erstellt wurden, beleuchteten sowohl geografische Besonderheiten und kulinarische Traditionen als auch aktuelle Themen. In den Pausen wurden von den Lernenden französische Spezialitäten verkauft und in einem Wettbewerb wurden diejenigen Schüler prämiert, die passend zum Freundschaftstag in der kreativsten Kostümierung in die Schule kamen.
Im Rahmen der Feierlichkeiten erhielten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 in Anerkennung ihrer besonderen Leistungen im Fach Französisch das sogenannte DELF-Zertifikat (Diplôme d'Études en Langue Française). Dieses international anerkannte Zertifikat bestätigt den Schülern ihre Sprachkenntnisse auf unterschiedlichen Niveaus, was ihre Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft sowohl in Deutschland als auch in Frankreich erheblich erhöht.
An der GMS wird die Förderung der französischen Sprache als eine Schlüsselkompetenz für die berufliche Zukunft großgeschrieben. Zahlreiche Programme unterstützen die Schülerinnen und Schüler im Profilbereich Französisch, so findet sowohl eine jährliche Studienfahrt nach Straßburg als auch der traditionelle Schüleraustausch mit dem Collège les Pins in Castries (Südfrankreich, in der Nähe von Montpellier) statt. Im täglichen Schulalltag werden bereits ab der Jahrgangsstufe 5 Kurse angeboten, wie beispielsweise ein Wahlkurs „Französisch lernen mit den Besten“, bei dem die Kinder Französisch-Sprachkurse in Form von Podcasts erstellen und auf Spotify bereitstellen.
Regina Siebold, Französischlehrerin und Organisatorin der Aktivitäten zeigte sich mit dem Verlauf des Tages sehr zufrieden: „Der Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft ist für uns jedes Jahr ein Highlight. Das Interesse in der Schulgemeinschaft ist sehr groß, und wir freuen uns, wenn wir mit Projekten wie diesem den Austausch und das Verständnis zwischen den beiden Ländern fördern können. Es wird nicht nur das Sprachverständnis gestärkt, sondern auch das Bewusstsein für europäische Zusammenhänge und interkulturelle Zusammenarbeit geweckt.“