Frauenfrühstück: Ein kleiner Kurs im Glücklichsein

Eigene Werte wie Dankbarkeit und Optimismus Was ist Glück? Dieser Frage gehen rund 70 Frauen zusammen mit Susanne Ziegelmeyer beim Frauenfrühstück...
Was ist Glück? Dieser Frage gingen die Frauen beim Frauenfrühstück nach.
Was ist Glück? Dieser Frage gingen die Frauen beim Frauenfrühstück nach.Foto: rist

Eigene Werte wie Dankbarkeit und Optimismus

Was ist Glück? Dieser Frage gehen rund 70 Frauen zusammen mit Susanne Ziegelmeyer beim Frauenfrühstück im Christkönigshaus nach. Das Frauenfrühstück organisieren die „katholischen und evangelischen Frauengruppen Durlach-Bergdörfer“. Ansprechpartnerin ist Monika König-Würtz.

Susanne Ziegelmeyer, 66 Jahre alt, ist Aufmerksamkeitstrainerin, Dozentin und Coach mit den Schwerpunkten Sinnorientierung, Stressmanagement und Beruf. Bevor sie 2012 eine Ausbildung zur Personal-Coach mit Positiver Psychologie absolvierte, leitete die gelernte Buchhändlerin einen Bücherladen in Durlach. Mit ihrer beruflichen Veränderung sei sie, so sagt sie, „ganz glücklich“.

„Den Lebkuchen aufs Spiel setzen“

Grundsätzliche Zweifel, ob der Mensch befähigt sei, glücklich zu sein, habe der Dichter Fedor Dostojewski gehabt. Denn auch der reichste, an sich glücklichste Mensch, der nur noch „zu schlafen, Lebkuchen zu vertilgen und für den Fortbestand der Menschheit zu sorgen“ habe, so zitiert sie, werde aus purer Undankbarkeit „sogar die Lebkuchen aufs Spiel setzen (...) einzig, um in diese ganze positive Vernünftigkeit sein eigenes unheilbringendes phantastisches Element beizumischen - seine banale Dummheit.“

Glücksforschung

Allerdings, ganz so hoffnungslos ist es dann nach den Erkenntnissen der Glücksforschung doch nicht. „50 Prozent des Glücksvermögens sind angeboren. Zehn Prozent werden von den Umständen wie Schönheit oder Reichtum bestimmt. 40 Prozent lassen sich durch bewusstes Verhalten selbst steuern“, sagt Susanne Ziegelmeyer. Sie nennt sieben Aspekte der „Eigenen Werte“, die eine große Bedeutung auf das eigene Glück hätten: „Ich & Du, Resilienz, Optimismus, Ernährung und Bewegung, Genuss, Ziele und Dankbarkeit.“

Beziehungen machen glücklich

„Beziehungen, also das Ich & Du helfen uns, glücklich zu sein“, führt sie aus. Beim Genuss sei es wichtig, sich die Genussmomente bewusst zu machen, etwa, „wie schön, dass es frische Brötchen gibt“ oder „gut, dass es nicht regnet“. „Nehmen Sie sich zwei-, dreimal am Tag Zeit, etwas bewusst zu genießen“, so Susanne Ziegelmeyer. Glück sei auch, so wirft eine Zuhörerin ein, ohne schlechtes Gewissen neben dem Bügelkorb zu sitzen.

Werte

105 Werte hat die Referentin zusammengestellt. Sie fordert dazu auf, für sich selbst über verschiedene Auswahlstufen herauszufinden, welche Werte die wichtigsten im eigenen Leben seien: Achtsamkeit, Akzeptanz, Anerkennung, Ehrlichkeit, Frieden, Integrität, Selbstbestimmung, Treue, Zielstrebigkeit, Zugehörigkeit und Zuverlässigkeit.

Bin ich immer an allem selbst schuld?

Auch Optimismus sei einer der Werte, die zum Glück beitragen. „Der Pessimist nimmt alles persönlich, hält es für dauerhaft und umfassend“, sagt sie. „Der Optimist schaut eher die variablen Umstände an und beurteilt die Situation spezifisch.“ Wichtige Fragen auf dem Weg zu einem von Optimismus geprägten eben seien „Muss ich mir wirklich Selbstvorwürfe machen?“ Oder: „Ist wirklich 'alles' und 'immer' so? Welche Bereiche genau betrifft die Situation?“

Antworten

„Manchmal hilft es, sich das schriftlich zu beantworten“, so Susanne Ziegelmeyer. Eine Zuhörerin weist darauf hin, dass es nicht nur die optimistische und die pessimistische, sondern auch die realistische Betrachtungsweise gebe. Die jedoch, so einigt sich die Gruppe, sei dazwischen und subjektiv.

Dankbarkeit

Nicht zu vergessen sei die Frage nach der Dankbarkeit. Die Zuhörerinnen tragen vieles zusammen, wofür sie dankbar sind: „Ohne Probleme aufstehen zu können, die Wahl zu haben und „Nein“ sagen zu können, tolle Freunde, den Glauben, die Liebe und vieles mehr.“ (rist)

Info:

Coach Susanne Ziegelmeyer: www.sinnundwandel.eu; Frauenfrühstück: koenig-wuertz@web.de

Erscheinung
Grötzingen Aktuell
Ausgabe 47/2024
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion Nussbaum
22.11.2024
Orte
Karlsruhe
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto