„Die Veranstaltungen waren alle sehr gut Besucht“, resümieren die beiden Organisatorinnen Angelika Brombacher und Elisabeth Engesser zu den Frauenwochen 2024 in Weil der Stadt. Zum inzwischen 28. Mal stand die Veranstaltungsreihe im Kalender.
Der absolute Publikumsmagnet war das Jazz-Konzert von Fola Dada. Die Sängerin interpretierte bekannte Lieder neu und „brachte das sehr überzeugend rüber“, so Brombacher. Das Programm 2024 war abwechslungsreich und sehr ansprechend. Das ist unter anderem der Tatsache geschuldet, dass die Organisatorinnen großen Wert auf Vielfalt legen. Dazu kommt, dass sich Vereine und Organisationen auch Gedanken machen und tolle Vorschläge einreichen.“
Alle Beteiligten möchten mit den Angeboten unterschiedliche Generationen und Lebensstile ansprechen. „Wir hatten auch etwas Lokalkolorit mit dabei“, erzählen sie. Beispielsweise mit dem Vortrag „Frau-Sein zwischen 1945 und 1990 in Weil der Stadt“. „Wir hatten große Lust auf die Themen und wir denken dem Publikum ging es genauso.“ Es waren auch nicht nur Frauen zu Gast, es mischten sich durchaus Männer dazwischen.
Dass es Frauenwochen 2025 geben wird, steht für Angelika Brombacher und Elisabeth Engesser schon fest. Für sie hat die Reihe einen hohen gesellschaftlichen Wert. Die Vorbereitungen und Planungen haben schon begonnen. „Wir sind auch immer sehr an interkulturellen Themen und Angeboten interessiert.“
Übrigens: Wer sich von den Frauenwochen angesprochen fühlt und sich gerne für die Veranstaltungsreihe engagieren möchte, kann sich bei der vhs (volkshochschule@weilderstadt.de) melden. Das Organisationsteam freut sich immer über Verstärkung.