Erich-Kästner-Schule Neckargemünd
69151 Neckargemünd
NUSSBAUM+
Bildung

„Frederick Tag“ an der Erich Kästner Schule

Von schrumpfenden Giraffen und Banapfkirschtronebäumen Was ist bloß mit Gisbert los? Und was ist eigentlich ein „Banapfkirschtronebaum“? Wie teuer...
Jochen Weeber (l.) mit den Lesepatinnen der Erich Kästner Schule.
Jochen Weeber (l.) mit den Lesepatinnen der Erich Kästner Schule.Foto: Götz Anhofer

Von schrumpfenden Giraffen und Banapfkirschtronebäumen

Was ist bloß mit Gisbert los? Und was ist eigentlich ein „Banapfkirschtronebaum“? Wie teuer ist ein Akkordeon? Diese und andere Fragen wurden den Schülern und Schülerinnen der Erich Kästner Schule bei der Lesung von Jochen Weeber beantwortet.

Anlass dafür war der „Frederick Tag“, eine Literaturaktion, die jedes Jahr im Herbst in Baden-Württemberg stattfindet. In den vergangenen Jahren waren bereits regelmäßig Erzähler, Schriftsteller oder Schauspieler zu Gast am SBBZ Lernen, um den Schülern die Welt der Bücher und Geschichten näherzubringen. In diesem Jahr war Weeber der Einladung nach Neckargemünd gefolgt. Der mehrfach ausgezeichnete Autor schreibt Prosa und Erzählungen nicht nur für Kinder.

Einige seiner Werke sind als Hörbücher oder Hörspiele beim NDR/RBB-Ohrenbär und dem SWR zu hören. Zudem ist Weeber der Erfinder des „AUTORMAT“, einer Poesie-Kabine, in der man gegen Münzeinwurf eine eigene Minilesung erhält. Doch Weeber ist nicht nur schreibend künstlerisch tätig, sondern auch musikalisch. Er spielt in einer „chansonhaft-folkigen“ Band Akkordeon und Klavier.

Innerlich geschrumpft

Mit zwei Kinderbüchern und seinem Akkordeon im Gepäck besuchte er die Klassen 1 bis 6 der Erich Kästner Schule. Zunächst durften die Erst- und Zweitklässler die Geschichte von Giraffenkind Gisbert hören, das auf einmal nicht mehr wächst, sondern schrumpft. Auf sehr anschauliche Weise zeigt Weeber in seinem Bilderbuch „Was ist bloß mit Gisbert los?“, wie man innerlich kleiner wird, wenn Freunde über einen tuscheln und man ausgeschlossen wird. Noch spürbarer wurden diese Gefühle für die Kinder durch die stimmungshafte musikalische Untermalung von Weeber auf dem Akkordeon. Zusammen mit den anwesenden Kindern überlegte der Autor und studierte Sonderpädagoge dann, wie die Giraffe Gisbert wieder wachsen könnte und zeigte auf, wie wichtig manchmal ein Stück Kuchen und eine Postkarte von Freunden sein können.

Wenn der Druck der Eltern zu groß wird

Auch in seinem zweiten mitgebrachten Buch „Hühner dürfen sitzen bleiben“ beschäftigt sich Weeber mit einem Konflikt aus der Schülerwelt, dieses Mal nicht mit Freunden, sondern mit den Eltern. Die Dritt- bis Sechstklässler der Erich Kästner Schule lernten Peter kennen, der keine „Leuchte“ in Mathe ist und unter dem Leistungsdruck seiner Eltern leidet. Als er diesen nicht mehr aushält, flieht er zu seiner Oma und erlebt dort mit ihr und einem neuen Freund unbeschwerte Tage. Als sie gemeinsam einen „Banapfkirschtronebaum“ basteln, vergisst Peter sogar fast den Zoff mit seinen Eltern. Auch hier griff Weeber die Stimmung seines Protagonisten musikalisch mit dem Akkordeon auf und lud die Schüler und Schülerinnen ein, über eigene Erfahrungen zu sprechen.

Am Ende applaudierten nicht nur die Schüler Jochen Weeber, sondern auch die Lehrkräfte und eingeladenen Lesepatinnen. Die Lesung des Reutlinger Autors zeigte auf, wie wertvoll Literatur und (Vor-)Lesen für Kinder und Jugendliche ist.

Lesepaten gesucht

Daher und aufgrund der äußerst positiven Erfahrungen mit den Lesepatinnen in den letzten Jahren, sucht die Erich Kästner weitere Helferinnen und Helfer, die bereit sind, eine ehrenamtliche Lesepatenschaft für Schüler zu übernehmen. Er oder sie sollte selbst mit Vergnügen lesen, gerne Zeit mit Kindern verbringen und gut zuhören können. Wichtig sind auch Kontinuität und Ausdauer. Interessierte melden sich direkt bei der Schule unter sekretariat@eks-ngmd.de oder Tel. 06223/6260. (kb/red)

Erscheinung
Neckarbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2024

Orte

Neckargemünd

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Redaktion Nussbaum
14.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto