Frederick-Tag an der Grundschule

Anlässlich des Frederick-Tags war die bekannte Moderatorin, Schauspielerin und Buchautorin Tanja Meirhofer am 15. Oktober in die Grundschule Offenau gekommen,...
Foto: K. Ehemann/Schulsozialarbeit
Foto: K. Ehemann/Schulsozialarbeit

Anlässlich des Frederick-Tags war die bekannte Moderatorin, Schauspielerin und Buchautorin Tanja Meirhofer am 15. Oktober in die Grundschule Offenau gekommen, um den Kindern ihr Buch „Du bist super“ vorzustellen. Seit über zwei Jahrzehnten moderiert die auf Einladung der Gemeindebücherei ins Neckartal gereiste Allrounderin, die auch als Yoga-Lehrerin arbeitet, die „Sendung mit dem Elefanten“ beim WDR, außerdem wirkt sie als Darstellerin in verschiedenen Fernsehserien mit, wie etwa den „Rosenheim-Cops“ oder „Hubert und Staller“.

Mit unaufdringlicher, aber bezwingender Präsenz machte sie die Kinder mit den Inhalten ihres Buches vertraut. Da war ein Vollprofi am Werk, und vom ersten Moment an zog sie die Kinder mit ihrem abwechslungsreichen Vortrag in den Bann. Wer ist der Selbstbewusstere, der, der supercool und mit geilen Sprüchen eine Runde aufmischt, oder der, der sachlich und klar seine Ansage macht? Tanja Mairhofer machte es vor, durch viele gekonnte Spieleinlagen demonstrierte sie Angst, Verzagtheit oder lockeres, sicheres Auftreten.

Atem- und Meditationsübungen (wie überstehe ich eine stressige Situation?) rundeten den Vortrag der gebürtigen Südafrikanerin mit österreichischem Pass ab.

Spannend wurde es bei der Frage, welches Bild wir von uns selbst haben und wie Social Media und Influencer unsere Vorstellung von uns in die Irre leiten. Anhand aussagekräftiger Fotos machte die Autorin deutlich, auf welche Weise die Internet-Auftritte Prominenter geschönt und verfälscht sind. Was wir zu sehen bekommen, entspricht selten der Realität. Falten und Pickel werden ebenso wegretuschiert wie müde Augen oder ein farbloser Teint.

Die erfahrene Mutter zweier Kinder forderte die aufmerksam lauschenden Schülerinnen und Schüler dazu auf, sich so zu akzeptieren, wie sie sind und die Unterschiede beim Aussehen als Bereicherung zu erfahren. „Wenn wir alle gleich aussehen würden,“ meinte dann auch ein Kind, „würde uns unsere Mama gar nicht mehr auseinanderhalten können.“

Mit dem Begriff „Dankbarkeit“ setzte die Buchautorin einen denkwürdigen Schlusspunkt. Wenn wir dankbar sind, auch für die kleinen Dinge des Lebens, fühlen wir uns besser und bringen auch andere dazu, sich besser zu fühlen. Dankbarkeit verändert unseren Blick auf die Welt. Wer dankbar ist, ist stark. Erstaunlich, wofür die Kinder in der Schlussrunde ihre Dankbarkeit bekundeten: für die Eltern, den Bruder, die Schwester, den Freund oder die Freundin, für einen lustigen Kindergeburtstag oder fröhliche Ferientage. „Ich bin dankbar dafür, dass du da bist,“ sagte ein Kind zur Moderatorin und brachte damit die Grundaussage des Buches „Du bist super“ auf den Punkt: Sich selbst und andere wertzuschätzen macht alle von uns stärker und selbstbewusster. Super ist jeder von uns, man selbst muss es nur sehen. (Kre)

Anhang
Dokument
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Offenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2024
von Bürgermeisteramt Offenau
22.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Offenau
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto