Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk hat es im Spiegelsaal des „Haus des Gastes“ für die Mitglieder des Betreibervereins des in diesem Jahr geschlossen gebliebenen Höfener Freibades „Nachtwächterbad im Förtelbachtal“ und für dessen Freunde gegeben: Die Information der Vorstandschaft bei der ersten Mitgliederversammlung nach der Vereinsgründung, dass das Bad aller Voraussicht nach im nächsten Jahr ab dem 18. Mai je nach Wetterlage bis Mitte oder Ende September dienstags bis sonntags geöffnet sein wird.
So ganz geschlossen war das Bad im Jahr 2023 doch nicht, wickelte der am 14. Dezember 2022 in der Freibadgaststätte gegründete Betreiberverein mit seinem Vorsitzenden Lutz Hellstern dem Bericht von Elena Hess (Marketing und Kommunikation) zufolge doch folgende Veranstaltungen ab und konnte dabei einen Teil der Gelder generieren, die einen Betrieb im nächsten Jahr ermöglichen werden: 20. April 2023 Informationsveranstaltung in der Enzauenhalle, 17. Juni 1. Nachtwächter-Party, 4. Juli Yoga mit Jasmin Rapp, 28. Juli Präsenz beim Sommerfest zusammen mit Mitgliedern des Akkordeonorchesters, 17. September Teilnahme am Neubürger-Empfang / Markt der Vereine. Als „ökologische Landschaftspfleger“ sind am 19. November Ziegen und Kamerunschafe im Freibadgelände eingezogen. Am 15. Dezember wird der Verein am Höfener Winterzauber teilnehmen. Folgende Veranstaltungen sind im Jahr 2024 geplant: 20. Januar Winterparty mit Eisbaden, 18. Mai Saisonbeginn, 19. Mai Gottesdienst im Freibad, 15. Juni Nachtwächterparty, 27. Juli Teilnahme am Sommerfest, 3. August Spiel ohne Grenzen im Freibad, im September Saisonabschluss, am 19. Oktober erstmaliges Hundeschwimmen im Freibad, Teilnahme am Markt der Vereine am 27. Oktober und am Höfener Winterzauber am 14. Dezember.
So ganz geschlossen war das Bad im Jahr 2023 doch nicht, wickelte der am 14. Dezember 2022 in der Freibadgaststätte gegründete Betreiberverein mit seinem Vorsitzenden Lutz Hellstern dem Bericht von Elena Hess (Marketing und Kommunikation) zufolge doch folgende Veranstaltungen ab und konnte dabei einen Teil der Gelder generieren, die einen Betrieb im nächsten Jahr ermöglichen werden: 20. April 2023 Informationsveranstaltung in der Enzauenhalle, 17. Juni 1. Nachtwächter-Party, 4. Juli Yoga mit Jasmin Rapp, 28. Juli Präsenz beim Sommerfest zusammen mit Mitgliedern des Akkordeonorchesters, 17. September Teilnahme am Neubürger-Empfang / Markt der Vereine. Als „ökologische Landschaftspfleger“ sind am 19. November Ziegen und Kamerunschafe im Freibadgelände eingezogen. Am 15. Dezember wird der Verein am Höfener Winterzauber teilnehmen. Folgende Veranstaltungen sind im Jahr 2024 geplant: 20. Januar Winterparty mit Eisbaden, 18. Mai Saisonbeginn, 19. Mai Gottesdienst im Freibad, 15. Juni Nachtwächterparty, 27. Juli Teilnahme am Sommerfest, 3. August Spiel ohne Grenzen im Freibad, im September Saisonabschluss, am 19. Oktober erstmaliges Hundeschwimmen im Freibad, Teilnahme am Markt der Vereine am 27. Oktober und am Höfener Winterzauber am 14. Dezember.
Jana Hess, im Verein zuständig für Mitgliedschaften, konnte über eine Mitgliederzahl von 224, davon 108 männlich und 116 weiblich, mit einem Durchschnittsalter von 42 Jahren berichten. Ein Versuch, weitere Mitglieder zu gewinnen, ist in Richtung Kindergarten- und Schülereltern vorgesehen. Und auch eine Sponsorenwerbung ist geplant. Wobei Lutz Hellstern appellierte, schon jetzt Mitglied zu werden und nicht erst nach der Eröffnung des Bades im Mai 2024. „Mitgliedsbeiträge sind ein fixer Punkt, der uns nach vorn bringt“, so der Vorsitzende.
„Es wird immer schöner …“, freute sich Michael Bott in seinem Blick auf den Finanzplan des kommenden und der weiteren Jahre und auf die etwa 19-wöchige Badesaison 2024. Er rechnet für das kommende Jahr mit Ausgaben von rund 121.000 Euro, davon etwa 41.000 Euro an Personalkosten und mit Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Eintrittsgeldern, Erlösen aus Veranstaltungen, Sponsorengeldern und Spenden bei einem kostenlosen Wasserbezug von der Gemeinde, mit insgesamt knapp hunderttausend Euro und so mit einem Jahresdefizit von etwa 22 000 Euro, zu dessen Ausgleich der Verein auf die Gemeinde Höfen und auf weitere Beitritte hofft. „Wir brauchen jetzt noch weitere Mitglieder!“, so der Appell von Michael Bott. Für die Saison 2024 mit ihren 114 Öffnungstagen rechnet er mit einem Arbeitseinsatz der Freibad-Fachkraft von knapp tausend Stunden, wobei er sich flankierend auch einen „Deal“ mit der DLRG vorstellen kann. Als einziges Projekt für den Re-Start des Freibadbetriebs im Jahr 2024 ist an einen Austausch des Sandes des Kinderspielplatzes gedacht. „Ich gehe davon aus, dass das Höfener Freibad im Mai wieder offen hat“, verkündete er abschließend, quittiert vom Beifall der Besucher der Mitgliederversammlung.
Seit der Gründungsversammlung im Dezember 2022 waren mit Ausnahme des Ersten Vorsitzenden Lutz Hellstern und der Zweiten Vorsitzenden Elena Hess die weiteren Funktionäre nur interimsmäßig im Amt, weshalb sie jetzt einstimmig bestätigt wurden. Hinzugewählt wurden jetzt noch Ausschussmitglieder. Und zwar Lorena Finger und Lisa Grammel für den Bereich Marketing und Kommunikation, Volker Hess, Martin Kappler, Daniel Koch und Jens Großmann für den Bereich des Badebetriebs und Martin König für den Bereich Finanzen.
Beifall gab es für eingegangene Spenden im Gesamtbetrag von fast 6 500 Euro. Davon von der Gruppe der Höfener „Likör-Muddys“ mit 4.854 Euro, von der Kindergarten-Elterninitiative „Purzelbaum“ mit tausend Euro und von Jasmin Rapp (Höfen) mit 500 Euro. Eine weitere Spende wurde von der Sparkasse Pforzheim Calw in Aussicht gestellt.
Bericht und Bild: Heinz Ziegelbauer