Arbeiten am Technikgebäude und an den Außenanlagen laufen auf Hochtouren
Die Sanierungsarbeiten am Freibad Untergruppenbach machen weiterhin gute Fortschritte – trotz witterungsbedingter und baulicher Herausforderungen in den vergangenen Monaten. Der aktuelle Fokus liegt auf dem Innenausbau des neuen Technikgebäudes sowie auf der Neugestaltung der Außenanlagen.
Im Technikgebäude sind bereits sechs große Filterkessel installiert, die künftig für die Aufbereitung des Badewassers sorgen. Derzeit folgt der Einbau der Pumpen, der Anschluss der Elektrotechnik sowie die Fertigstellung der Leitungsführungen im Inneren. Auch die zentrale Wasserleitung zum Gebäude wurde inzwischen verlegt. Aktuell sind die Badetechniker daher weitgehend im Technikgebäude im Einsatz.
Parallel dazu arbeitet die Garten- und Landschaftsbaufirma Sievers nun verstärkt im Außenbereich. Dort laufen derzeit unter anderem die Verlegung von Strom- und Wasserleitungen zu den Durchschreitebecken sowie der Pflasterbau rund um die Becken.
Am Schwimmerbecken selbst wurde in den letzten Wochen bereits viel umgesetzt: Es wurde um 40 Zentimeter angehoben, die alten Beckenköpfe entfernt und durch moderne Edelstahlvarianten ersetzt. Die Auskleidung der Beckenwände ist abgeschlossen, der neue Edelstahlboden wird in Kürze eingebaut – als letzter Schritt vor der geplanten Befüllung.
Ein besonderes Augenmerk galt auch dem neu geschaffenen Aufsichtsbereich: Die verglaste Zentrale ermöglicht künftig einen deutlich verbesserten Überblick über alle Beckenbereiche und sorgt so für mehr Sicherheit im laufenden Badebetrieb.
Der dritte Bauabschnitt – die Modernisierung des Sanitär- und Umkleidebereichs – startet im Oktober. Vorgesehen ist dabei auch eine barrierefreie Erweiterung mit behindertengerechter Dusche und Toilette. Die Ausschreibungen hierfür laufen derzeit; das geplante Investitionsvolumen liegt bei rund 680.000 Euro.
Aufgrund schwieriger Bodenverhältnisse beim Bau des Technikgebäudes kam es zu einer Verzögerung von etwa sechs Wochen. Trotzdem zeigt sich Bürgermeister Andreas Vierling hoffnungsvoll: „Ein Saisonstart Ende August ist weiterhin möglich – und wenn das Wetter mitspielt, könnte das Freibad sogar bis weit in den September geöffnet bleiben.“