NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Freie Missionsgemeinde Neckarweihingen

Gemeindepastor Thomas Raab Tel. 07141 4932325 Wir möchten Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen einladen Freitag, 09. Mai 19.00 Uhr JON Sonntag,...

Gemeindepastor Thomas Raab

Tel. 07141 4932325

Wir möchten Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen einladen

Freitag, 09. Mai

19.00 Uhr JON

Sonntag, 11. Mai

10.00 Uhr Gottesdienst

parallel dazu Kinderstunde

Mittwoch, 14. Mai

16.30 Uhr Jungschar

19.30 Uhr Bibelkreis

Freitag, 16. Mai

19.00 Uhr JON

Sonntag, 18. Mai

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier

parallel dazu Kinderstunde

www.fmg-home.de

Sie sind herzlich eingeladen, unsere Predigten über den YouTube-Kanal „FMG Neckarweihingen“ anzusehen.

Auf ein Wort

Und Jesus rief mit lauter Stimme und sprach: »Vater, in deine Hände übergeben ich meinen Geist.« Und als er dies gesagt hatte, verschied er. Lukas 23:46

Das Leben loslassen können

»Geh nicht gelassen in die gute Nacht, / glüh, rase, Alter, weil dein Tag vergeht, / verfluch den Tod des Lichts mit aller Macht!« So beginnt das berühmte Gedicht von Dylan Thomas »Do not go gentle into that good night« (Übersetzung: Johanna Schall). Er schrieb es für seinen sterbenden Vater, den er darin aufruft, gegen das Verlöschen des Lebenslichtes anzukämpfen. Es ist ein Gedicht voller Schmerz und Verzweiflung, voller Aufbegehren gegen das unausweichliche Ende. Ein Festhalten am eigenen Leben mit aller Kraft, ein Aufbäumen gegen das eigene Schicksal.
Das Gedicht drückt aus, was viele Menschen beim Gedanken an den eigenen Tod oder den eines nahestehenden Menschen empfinden. Wir wollen uns dagegen wehren, dagegen ankämpfen, dass uns das Kostbarste, das Leben selbst, genommen wird. Doch in allem Trotz schwingen auch Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit mit. Denn wir haben es nicht in der Hand, wann wir sterben. Wir können schlicht und ergreifend nichts dagegen tun, dass eines Tages unser Lebenslicht ausgelöscht werden wird. Und das erfüllt uns mit Angst.
Wie anders wirkt da Jesus am Kreuz. Seine letzten Worte erzählen davon, wie er gegen sein Ende nicht aufbegehrte, denn er war freiwillig in den Tod gegangen. Am Tag seines Todes fluchte und kämpfte er nicht wie andere, die zum Kreuz geführt wurden. Er war vollkommen in Übereinstimmung mit Gott und wusste, dass nun der rechte Moment gekommen war, um sein Leben zu geben und für die Sünden der Menschen zu sterben. Obwohl er als sündloser Mensch niemals hätte sterben müssen, nahm er doch den Tod auf sich, damit wir leben können. Seitdem hat der Tod für alle seinen Schrecken und seine Macht verloren, die auf Christus vertrauen - im Leben wie im Sterben. ( Leben ist mehr)

Erscheinung
Neckarweihinger Blättle – Mitteilungsblatt Stadtteil Neckarweihingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ludwigsburg
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto