Leiterin:
Silke Gora
Beethovenstraße 78
72649 Wolfschlugen
Telefon: 07022 2722746
E-Mail: wolfschlugen@vhs-nuertingen.de
Geschäftszeiten:
Dienstag: 18:00-20:00 Uhr
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse (für die Kursbestätigung) und Ihre Bankverbindung an. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Falls der Kurs nicht stattfindet, werden Sie benachrichtigt. Wir buchen die Kursgebühr nach Kursbeginn ab.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
A C H T U N G!
In den nachfolgenden Kursen gibt es noch
FREIE PLÄTZE!
Das 1x1 der Geldanlage - Anlagestrategien in Zeiten niedriger Zinsen
Volker Reif
Die Inflation auf Rekordhoch und die Wirtschaft auf dem Weg in die Rezession? Welche Rolle dabei die Notenbanken spielen und warum jede Krise an der Börse langfristig große Chancen eröffnet, erfahren Sie an diesem Abend.
Folgende Themen werden besprochen: Aktien, Anleihen, ETFs & Fonds – wie sehen Anlagestrategien aus, mit denen Sie auch in turbulenten Zeiten ruhig schlafen können. Nachhaltige Geldanlage vs. „Greenwashing“. Die typischen Anlegerfehler und wie Sie diese vermeiden. Edelmetalle, Immobilien, Bitcoin? Was schützt vor Inflation?
Der Dozent ist als unabhängiger Finanzberater tätig. Er hat an der Universität Hohenheim Betriebs- und Volkswirtschaftslehre studiert und einen Abschluss als Dipl.-Ökonom. Außerdem hält er seit 2010 an der BA (ehemals Duale Hochschule Baden-Württemberg) Vorlesung zum Thema Vorsorge & Finanzen für den Studiengang BWL, Industrie- und Dienstleistungsmanagement.
11390 |
Montag, 09.12.24, 18:30-21:30 Uhr |
Wolfschlugen, Bürgertreff, Rathausstr. 1 |
Gebühr: 26,00 € |
Kleingruppe |
Vorsorgende Verfügungen: Vollmacht, Betreuung, Patientenverfügung
Vortrag mit Anmeldung. Ilse Bartsch
Wer hilft mir, wenn ich wegen Alter, Krankheit oder Unfall meine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann? Wer steht Pflegebedürftigen bei? Angehörige können nicht automatisch die rechtliche Vertretung übernehmen. Das kann geregelt werden durch eine Vollmacht. Was ist dabei zu beachten? Wenn niemand zur Verfügung steht, der eine Vollmacht übernehmen kann, ist eine gesetzliche Betreuung erforderlich. Welche Möglichkeiten haben Sie? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie richtig vorsorgen, auch für Entscheidungen über ärztliche Behandlung am Lebensende.
Die Referentin ist Diplom-Sozialpädagogin (FH), Vorstandsmitglied bei der „Esslinger Initiative vorsorgen, selbst bestimmen e. V.“ und war früher tätig beim Verein für Betreuungen im Landkreis Esslingen.
11391 |
Donnerstag, 07.11.24, 19:00 Uhr |
Wolfschlugen, Bürgertreff, Rathausstr. 1 |
Gebühr: 8,00 € |
Erste Hilfe für Igel
Vortrag mit Anmeldung. Nicole Vreden
Jeder kennt die kleinen Stacheltiere, die des Nachts in unseren Gärten unterwegs sind. Als „Schneckenfresser“ sind sie vielerorts gerne gesehen. Leider steigt die Zahl der kranken und hilfsbedürftigen Igel von Jahr zu Jahr – der Insektenrückgang und aufgeräumte Gärten machen ihnen das Leben schwer. Wie können Sie aktiv zum Erhalt dieser Tiere beitragen? Wie sieht ein igelfreundlicher Garten aus? Und was ist zu tun, wenn Sie einen hilfsbedürftigen Igel finden?
11490 |
Freitag, 29.11.24, 19:00 Uhr |
Wolfschlugen, Bürgertreff, Rathausstr. 1 |
Gebühr: 14,40 € |
Weihnachtsgeschenke aus Makramee
Christina Gougousis
Makramee, eine Knüpftechnik, die es seit Jahrzehnten gibt, ist wieder im Trend! In diesem Kurs werden wir Schritt für Schritt individuelle Kunstwerke, handgemachte Accessoires und Dekoartikel herstellen, die wir zu Weihnachten unseren „Lieblingsmenschen“ schenken können. Windlichter, Schlüsselanhänger, Weihnachtsdeko/-schmuck sind nur einige Ideen, die umgesetzt werden können. Entdecken und pflegen Sie mit uns Ihre Kreativität.
(Im Kurs gibt es eine Pause von 30 Minuten.)
Mitzubringen: Schere (geeignet für Garn), Getränk und Essen für die Pause
27911 |
Samstag, 16.11.24, 12:00-18:30 Uhr |
Wolfschlugen, Bürgertreff, Rathausstr. 1 |
Gebühr: 57,80 € (inkl. 17 € Materialkosten) |
"Stress Dich" richtig
Workshop für Frauen
Nicole Vreden
Besonders Frauen sind oft zerrissen zwischen beruflichen und familiären Anforderungen und dem Gefühl, für alle da sein zu müssen und sich um alles kümmern zu müssen. Grenzen setzen und Nein sagen fällt schwer und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse bleiben dabei oft auf der Strecke. In diesem Kurs, speziell für Frauen, lernst Du, wie Du Deinen täglichen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit begegnest, Dich dabei selbst nicht aus den Augen verlierst und Deinen Stress sogar positiv für Dich nutzen kannst. Der Kurs beinhaltet auch Übungsaufgaben, die Dir helfen, Dich selbst besser kennenzulernen und Deinen ganz persönlichen Stress besser zu verstehen und aufzulösen. Denn Stress lässt sich nie ganz vermeiden - aber es ist Deine Entscheidung, wie Du darauf reagierst und damit umgehst.
31900 |
3-mal, freitags, ab 08.11.24 |
19:00-21:15 Uhr |
Wolfschlugen, Bürgertreff, Rathausstr. 1 |
Gebühr: 58,50 € |
Stress Dich" richtig - stressfrei ins neue Jahr
Workshop für Anfänger(innen) und Wiedereinsteiger(innen)
Nicole Vreden
"Dieses Jahr lasse ich mich nicht mehr stressen!" Wie oft hast Du dir das zum neuen Jahr schon vorgenommen? Dieses Jahr wirst Du es schaffen, denn in diesem Kurs erhältst Du die notwendigen Methoden, um den täglichen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit entgegenzutreten. Lerne Deinen persönlichen Stress in vielen praktischen Übungen besser kennen und lerne, wie Du Stress reduzieren oder sogar positiv für Dich nutzen kannst.
31901 |
3-mal, montags, ab 13.01.25 |
19:00-21:15 Uhr |
Wolfschlugen, Bürgertreff, Rathausstr. 1 |
Gebühr: 58,50 € |
Hatha Yoga
Kyra Gräbner-Dörflinger
32904A |
7-mal, mittwochs, ab 13.11.24 |
18:00-19:30 Uhr |
Kein Kurs am 18.12.24 und 08.01.25 |
Wolfschlugen, Kindergarten Wichtelhaus |
Gebühr: 65,80 € |
Kleingruppe |
Hui Chun Gong
Heidi Höschele
Hui Chun Gong ist eine spezielle Unterform des Qi Gongs, es handelt sich um eine abgeschlossene Übungsreihe, die zur Atem- und Bewegungstherapie gehört, in China Qi Gong (Energie-Arbeit) genannt. Die Übungen werden im Stehen mit langsamen, fließenden Bewegungen durchgeführt, sind relativ leicht zu erlernen und werden von den meisten Menschen als angenehm empfunden. Ergänzt wird die Übungsreihe durch Gesichts-, Finger- und Fußübungen sowie Imaginations- und Entspannungsübungen aus dem stillen Qi Gong.
Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken
32910 |
10-mal, donnerstags, ab 24.10.24 |
17:15-18:15 Uhr |
Wolfschlugen, Grundschule, Aula |
Gebühr: 73,30 € |