Volkshochschule Esslingen
73207 Plochingen
NUSSBAUM+
Bildung

Freie Plätze in folgenden Kursen. Bei Interesse bitte schnell anmelden!

Investieren Sie in Ihre Sicherheit und ein gutes Gefühl, wenn Sie nachts alleine unterwegs sind, und machen Sie mit beim Kurs: L550020 Gewaltprävention...

Investieren Sie in Ihre Sicherheit und ein gutes Gefühl, wenn Sie nachts alleine unterwegs sind, und machen Sie mit beim Kurs:

L550020 Gewaltprävention für Frauen Frank Scholz, Mittwoch, 26.3.25, 18.30 - 20.30 Uhr, 1-mal, Gebühr: 35 €
Reichenbach, Sporthalle am Lützelbach, Gymnastikraum 1. OG

In diesem Training stellt der Gewaltpräventionstrainer Frank Scholz sein Konzept "Sei stark!" vor. Die Teilnehmerinnen lernen Gefahrensituationen zu erkennen und sich richtig zu verhalten. Sicheres Auftreten, Reaktion auf Provokationen, Selbstbehauptung, Körpersprache und einfache Techniken der Selbstverteidigung gehören dazu. In verschiedenen Übungen werden die Teilnehmerinnen realistisch auf Gefahrensituationen vorbereitet und wirksame Verteidigungstechniken werden gezeigt und geübt.

Normale Kleidung, saubere Turnschuhe für die Halle, Getränk

Bitte beachten Sie auch die Gewaltpräventionskurse für Kinder und Jugendliche L759012 und L759013

Scheuen Sie sich nicht vor modernen Kommunikationsmitteln und nehmen Sie teil beim

L310065 Senioren-Handy-/Tabletkurs für Apple-Geräte

Benita Trischler, Mittwoch, 26.3.25, 17.30 - 20 Uhr, 1-mal, Gebühr: 20 € in Plochingen, Treff am Markt

Sie haben ein Smartphone oder Tablet und würden gerne erfahren wie man es richtig benutzt und welche Möglichkeiten es gibt? Sie sind sich unsicher, was man anklicken kann, was zusätzlich kostet oder was gefährlich sein kann? In diesem Kurs lernen Sie die grundsätzliche Bedienung, die wichtigsten Funktionen, wie man ins Internet kommt und was man dort tun und vielleicht auch lieber lassen kann, wie man Fotos macht und dann anschauen und teilen kann.

Ich zeige Ihnen die Welt der Apple-Geräte und wir probieren alles Gelernte direkt am eigenen Gerät aus.

Bitte bringen Sie ihr eigenes Gerät und ein Ladekabel mit.

L310025 Internetsicherheit für Erwachsene

Benita Trischler, Mittwoch, 2.4.25, 17.30 - 19.30 Uhr, 1-mal, Gebühr: 16 €, in Plochingen, Treff am Markt

Hackerangriffe, Datenverlust, Phishing-Versuche – diese Themen werden leider immer aktueller. Ständig hört man von großen Firmen, die davon betroffen sind, aber auch Privatpersonen sind nicht ausgenommen. Die Bedrohungen sind allgegenwärtig und können schwerwiegende Konsequenzen haben. Doch wie können Sie sich und
Ihre Daten schützen?

In diesem Kurs werden wir die einfachsten Methoden, damit Sie sich sicher im digitalen Raum bewegen können. Sie werden lernen, was die Gefahren sind, wie Sie damit umgehen und was im Ernstfall zu tun ist. Wir geben Ihnen praktische Tipps und Tools, um Ihre Online-Sicherheit zu erhöhen. Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen und finden Lösungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

L739200 Internetsicherheit für Kinder/Teens 8-13 Jahre Benita Trischler, Mittwoch, 30.4.25, 16.30 - 18.30 Uhr, Gebühr: 11 €

Plochingen, Treff am Markt. Du hast dein eigenes Handy, bist schon im Internet und für die Schule auch oft online? Hat man dir schon beigebracht, wie man sicher im Internet unterwegs ist? Nein? Dann wird es Zeit!
In diesem Kurs wirst du lernen, wie du sicher im Internet unterwegs bist, wie du dich schützen kannst und wo du Unterstützung bekommst, wenn doch mal etwas schief geht. Gerne kannst du eigene Fragen stellen.

Oder doch lieber was Kreatives?! …

L661321 Offene Keramikwerkstatt zum freien Arbeiten und Ausprobieren verschiedener Techniken

Ingrid Kirsch, Samstag, 26.4.25, 10 - 14.30 Uhr Gebühr: 30 €, Lützelbachgrundschule Reichenbach, Tonraum

In dieser offenen Keramikwerkstatt haben Sie die Möglichkeit, selbständig und kreativ mit Ton zu arbeiten. Sie sollten nach Möglichkeit bereits mit dem Werkstoff vertraut sein.
Ansprechpartner und unterschiedliche Tonsorten stehen zur Verfügung. Alle Werkstücke werden zunächst ohne Glasur bei Temperaturen von 900 - 950 Grad gebrannt.
Sollten Sie Ihre Werke noch glasieren wollen, können Sie sich einen Platz in der Glasurwerkstatt buchen.

Materialkosten werden im Kurs nach Verbrauch abgerechnet. 1 kg Ton inklusive Brennkosten entspricht 7,- Euro.

Bitte mitbringen: Schürze, schmutzunempfindliche / alte Kleidung, Geschirrtuch, Plastiktüte, Modellier- und Gravierwerkzeug soweit vorhanden ggf. Verpflegung und Getränk.

L765462 Comiczeichnen in den Osterferien ab 10 bis 16 Jahren

Julia Adam, Dienstag, 22.04.25 bis Freitag, 25.04.25, jeweils 10 - 13 Uhr, Gebühr: 68,90 €, Reichenbach, Lützelbachschule, Bau 4, 1. Stock. Du lernst im Workshop, wie Du eine spannende Geschichte aufbauen kannst, interessante Charaktere entwirfst und alles in einem Comic zusammenbringst. Deine Vorlieben und Interessen für Stil und Thema stehen dabei im Vordergrund!

L651214 Acrylmalen am Abend, Anfänger:innen und Fortgeschrittene, Ildiko Passarge, mittwochs ab 7.5.25, 18.30 - 21 Uhr, 5-mal, Gebühr: 97,20 €, Plochingen, Gymnasium, Anbau C, Raum 202

Bitte mitbringen: verschiedene Leinwände, kleine oder große je nach Belieben, Acrylfarben in größeren Tuben (75 - 100 ml) breite Borstenpinsel, Spachtel aus Kunststoff oder Metall, Lappen, Sprühflasche

Viele weitere Kurse finden Sie im Programmheft oder online unter www.vhs-esslingen.de.

Rückfragen zu den Kursen und Anmeldungen gerne direkt bei Angelika Dengler, Mobil: 0179 5182843, E-Mail: angelika.dengler@vhs-esslingen.de

Erscheinung
Plochinger Nachrichten – Amtsblatt Stadt Plochingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Plochingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto