Computerkurs in den Osterferien
für Schüler der Klassen 3 bis 6
Der Computer ist nur zum Zocken zu schade. Er kann so viel mehr. Was du mit dem PC oder Laptop alles machen kannst, erfährst du in diesem Kurs:
- Erstelle deine eigene Benutzeroberfläche mit eigenem Hintergrund, Profilbild, Begrüßungssound
- Gestalte Briefe und Einladungen
- Recherchiere im Internet nach Dingen, die du suchst oder wissen willst
- Male deine eigenen Bilder am PC, verändere Bilder oder Fotos
Im Kurs hast du die Gelegenheit, Sachen selbst herauszufinden und das, was du gelernt hast, gleich anzuwenden.
Kursnummer 570 321 31
Osterferienkurs
Dienstag, 22. Apr. bis Freitag, 25. Apr.
jeweils 9:30 – 11:15 Uhr
9 Ustd., 4 Termine,
Steinenbronn, Grundschule
EUR 50,–
Mindestalter: 8 Jahre
Präsentationen mit PowerPoint vorbereiten und üben
für Schüler der Klassen 4 und 5
Präsentationen spielen eine immer größere Rolle in der Schule. In vielen Fächern werden sie bereits in der Grundschule und natürlich in den weiterführenden Schulen immer wichtiger.
In diesem Kurs lernst du, wie man am PC interessante und ansprechende Präsentationen erstellen kann. Wir werden dazu das Programm PowerPoint kennen und nutzen lernen.
Voraussetzung ist, dass du dich mit Windows auskennst und schon mit Word gearbeitet oder den Computerferienkurs (Kurs-Nr. 57032131) besucht hast. Darauf baut dieser Kurs auf.
Kursnummer 570 330 31
Osterferienkurs
Dienstag, 22. Apr. bis Freitag, 25. Apr.
jeweils 14:30 – 16:30 Uhr
11 Ustd., 4 Termine,
Steinenbronn, Grundschule
EUR 56,–
Mindestalter: 10 Jahre
Esslingen – Geschichte und Sekt in the City
Kommen Sie mit zu einer unterhaltsamen Führung durch die Innenstadt Esslingens und danach zu einer Kellerführung in der Sektkellerei Kessler. Esslingen – eine ehemalige freie Reichsstadt und Konkurrent der Residenzstadt Stuttgart mit alten Fachwerkhäusern, freiherrlichen Palästen und klösterlichen Pfleghöfen. „Wenn der Pilger zu den Knochen tingelt, der Groschen in der Kasse klingelt!“ – das war der Beginn des Wohlstandes in Esslingen, denn Abt Fulrad brachte die Reliquien des Heiligen St. Vitalis nach Esslingen. Im 13. Jahrhundert kam der Weinbau dazu. Esslingen lag zudem an einer wichtigen Handelsstraße und entwickelte sich so zu einer „Boomtown“, in der sich zahlreiche Orden ansiedelten und auswärtige Klöster die heute noch erhaltenen Pfleghöfe anlegten. Wir erfahren viel Wissenswertes, auch von Schriftstellern und Dichtern und anschließend geht es zur Kellerführung in der Sektkellerei Kessler und einem Glas Sekt im Speyrer Pfleghof und auf Wunsch abschließend in die urige Gaststätte „Einhorn“.
Kursnummer 117 057 31
Führung
Donnerstag, 24. Juli, 16:30 – 19:00 Uhr
3 Ustd., Esslingen
EUR 37,–