Am 2. April 2025 sind Vertreter der Freien Wähler BR der Einladung gefolgt, um sich vor Ort ein Bild von der aktuellen Situation der FFW Bad Rappenau zu machen. Diese Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, die Herausforderungen und Bedürfnisse der Feuerwehrmitglieder direkt zu erfahren und zu diskutieren.
Das bestehende Feuerhaus in BR ist mittlerweile stark sanierungsbedürftig und entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen. Bereits 2011 wurden Stadträte eingeladen, um über die Notwendigkeit eines Neubaus oder einer Erweiterung zu sprechen. Ein zentrales Problem war damals die Suche nach einem geeigneten Grundstück.
Im Jahr 2022 scheiterte ein Erbpachtvertrag, der eine vielversprechende Lösung hätte darstellen können. Ebenso wurde vom Stadtrat ein überteuertes Grundstück abgelehnt. 2024 gab es endlich Fortschritte: Das Grundstück des Autohauses Rau wurde erfolgreich gekauft, was neue Möglichkeiten eröffnet.
Die Anforderungen an die neue Feuerwache sind vielfältig. Es werden dringend genügend Stellplätze für die Einsatzfahrzeuge benötigt, ebenso wie eine Waschhalle zur Pflege der Ausrüstung. Um den Bedürfnissen aller Feuerwehrmitglieder gerecht zu werden, sind geschlechtergetrennte Umkleiden und ein Sozialbereich unerlässlich. Aktuell sind diese wichtigen Einrichtungen jedoch nicht vorhanden. Zudem sind ein Schulungsraum und ein Jugendraum geplant, um die fast 40 Mitglieder der Jugendfeuerwehr angemessen auszubilden. Auch geeignete Büros für die Einsatzzentrale sind notwendig, um die Koordination der Einsätze zu optimieren.
Wie schon in der HH-Rede erwähnt, bedarf es einer möglichst raschen Lösung des gesamten Gremiums und der Verwaltung, um den Anforderungen der FFW gerecht zu werden und somit das Ehrenamt zu stärken. Die FFW benötigt eine zeitgemäße Unterkunft, um die Ehrenamtlichen auch weiterhin motiviert im Einsatz für die Allgemeinheit zu halten.