Kommunalpolitik

Freie Wähler fragen nach: Zukunft unseres Scheuerberg

Am 28.6. starteten die Freien Wähler zu einer Planwagenfahrt am Scheuerberg. Bestens informiert wurden wir dabei von Urban und Daniel Bauer und von Hermann...
Gruppenbild am Fass
Zwischenstopp am FassFoto: Antonia Kuhn

Am 28.6. starteten die Freien Wähler zu einer Planwagenfahrt am Scheuerberg. Bestens informiert wurden wir dabei von Urban und Daniel Bauer und von Hermann Berthold. Dabei erfuhren wir, dass die Steillagen wirtschaftlich nicht mehr interessant sind, der Weinkonsum zurückgeht und die Nebenkosten gestiegen sind. All dies zusammen mit gesunkenen Verkaufspreisen macht den Anbau unrentabel. Kein Weinbauer kann mehr ohne ein zweites Standbein auskommen. Darüber hinaus sorgen ungepflegte oder stillgelegte Weinberge für Verdruss, bilden sich bei ihnen doch Schimmelsporen oder vermehrt sich ungehindert ein Schädling. Bei Wind ist dann der ganze Berg betroffen. Eine einfache Lösung gibt es nicht.
Auch der Anbau pilzresistenter Sorten verringert den Arbeitsaufwand, ist aber auch wegen der Bearbeitung nur in nicht zu steilen Hängen rentabel. An manchen Stellen wäre Photovoltaik möglich, an manchen eine Aufforstung. Eine einfache flächendeckende Lösung gibt es nicht. Wichtig ist, dass die Verwaltung und die Winzer gemeinsam die besten Lösungen suchen. So wird gerade über eine neue Terrassierung des Schulweinberges nachgedacht, um die Bearbeitung auch in Zukunft sicherstellen zu können.

Wir bedanken uns für den sehr informativen und kurzweiligen Nachmittag – versorgt mit gutem Wein der Weingüter Bauer und Berthold, Wasser sowie passenden Backwaren der Bäckerei Skala.

Erscheinung
Neckarsulm Journal
Ausgabe 27/2025
von FWV Neckarsulm
02.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neckarsulm
Kategorien
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto