Bebauungsplan zwischen Adolf-Dambach und Franz-Grötz-Str.
Die Firma Frasers Property Industrial möchte die gewerblich, von der Firma Swarco Dambach genutzte Fläche, umbauen. Allerdings ist zur Schaffung der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeitsvoraussetzungen die Durchführung eines Bebauungsplanverfahren erforderlich.
Die Firma Swarco Dambach möchte am Standort Gaggenau bleiben, jedoch die Produktionsabläufe optimieren und Kosten einsparen.
Auch die Stadt Gaggenau ist sehr daran interessiert, diese Firma in Gaggenau zu halten.
Forsteinrichtungswerk 2025 – 2034
Wie uns Herr Krebs zu berichten wusste, ist der Stadtwald Gaggenau in einem sehr guten Zustand und auf die Erfordernisse der Zukunft ausgerichtet. Jährlicher Ertrag von 110.000 Euro ist ein stolzer Betrag und es sieht auch auf Grund der Planungen 2025 – 2034 nicht danach aus, dass sich hieran etwas ändert.
Investitionskostenzuschuss Kindergarten St. Josef
Da der Sanitärbereich der Kinder und Personal-WC-Anlage in die Jahre gekommen ist, wird hier eine Renovierung nötig.
Für die Stadt bedeutet der 70%ige Zuschuss 358.450 Euro. Dieser Betrag ist im Haushaltsplan 2025 bereits eingestellt.
Generalsanierung der Hans-Thoma-Schule
Für die Sporthalle der Hans-Thoma-Schule ist eine Generalsanierung mit einem Gesamtinvestitionsvermögen in Höhe von 946.000 Euro vorgesehen. Die Maßnahmen erstrecken sich über die Haushaltsjahre 2025/2026 und 2027/2028.
Der Verwaltung wurden nun für 2025 633.000 Euro in eigener Zuständigkeit freigegeben.
Infrastrukturausbau der Stadtwerke Gaggenau – Strom und Breitband
Der Gemeinderat fasst den Baubeschluss zur Durchführung des Infrastrukturausbaus der Stadtwerke Gaggenau über 12.890.000 Euro.
Im genehmigten Wirtschaftsplan 2025/2026 der Stadtwerke Gaggenau sind die Mittel eingestellt.
Das Infrastrukturpaket umfasst den Breitbandausbau in den Gebieten Michelbach, Sulzbach, Selbach und Sommerhalde I / II.
Heinz Adolph
Tel. 07225 72351