Die Freien Wähler Stutensee feiern, wie auch die Stadt Stutensee, in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Das ist ein Grund zum Feiern, aber auch eine Gelegenheit, Bilanz zu ziehen und den Blick nach vorne zu richten. Während die Parteien mit dem Bundestagswahlkampf beschäftigt waren, konnten wir Freie Wähler Stutensee uns auf Stutensee und die vor uns liegenden Herausforderungen konzentrieren. Bei einem Klausurtag nahmen wir uns reichlich Zeit für Diskussionen und Analysen. Das Ende der „Karenzzeit“ im Amtsblatt ermöglicht uns nun, darüber zu berichten.
Ende vergangenen Jahres wurde Sabrina Heinze in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zur 1. Vorsitzenden der Freien Wähler Stutensee gewählt. Dies war notwendig geworden, nachdem Jens Richter, der die Freien Wähler über viele Jahre geführt hatte und auch noch durch den zurückliegenden Wahlkampf begleitet hat, sein Amt zur Verfügung gestellt hat. Beim Klausurtag ging es unter der Leitung von Sabrina Heinze um eine Nachlese zur Kommunalwahl, wobei sowohl logistische und inhaltliche Verbesserungsvorschläge erarbeitet, als auch die Ergebnisse nochmals beleuchtet wurden. Der Austausch zwischen „alten Hasen“ und neu gewählten Ortschafts- bzw. Stadträten erwies sich dabei als sehr wertvoll und wichtig. Auf Kreisverbandsebene wird es am 13. März in Karlsdorf einen Austausch in ähnlicher Form geben und Gelegenheit, Erfahrungen zwischen den Kommunen im nördlichen Landkreis auszutauschen.
Weiterhin wurden bei unserem Klausurtag Fragen der Präsenz in Öffentlichkeit und Medien diskutiert und der neue Internetauftritt sowie die Kommunikation über soziale Medien thematisiert. Die neue Homepage der Freien Wähler Stutensee ist bereits in Arbeit und wird in den nächsten Wochen online gehen.
Ins kommunalpolitische Jahr 2025 sind die Freien Wähler mit einer Reihe von Anträgen und Anfragen rund um die Themen Förderung des Ehrenamtes sowie Generierung und Nutzung von Fördermitteln gestartet. Mit Blick auf den Haushalt erscheint uns dies mehr denn je als notwendig.