Freie Wähler Hirschberg e. V.
69493 Hirschberg an der Bergstraße
Kommunalpolitik

Freie Wähler Mitgliederversammlung 2025 – Gasthaus „Zur Rose“, Hirschberg (Teil 2/2)

Zu den aktuellen Themen, die den Gemeinderat beschäftigten, äußerte sich dann der Fraktionsvorsitzende Werner Volk: Den Gärten gehen die Kinder aus...

Zu den aktuellen Themen, die den Gemeinderat beschäftigten, äußerte sich dann der Fraktionsvorsitzende Werner Volk: Den Gärten gehen die Kinder aus und eine Innenverdichtung, wie von der GLH propagiert, funktioniere nicht. Man sei auf Zuzug und damit auf ein Neubaugebiet angewiesen, wolle man nicht zur Schlafgemeinde werden.

Eine sinkende Anzahl an Einwohnern führe zu geringeren Zuweisungen. Das wird auf Dauer die Handlungsfähigkeit der Gemeinde verschlechtern. Man könne sich deshalb ein Neubaugebiet im Bereich Weinheimer Straße, welches als Moro-Projekt gefördert werde, sehr gut vorstellen. Aber, so Volk, man brauche die Unterstützung und die Handlungsbereitschaft der dortigen Eigentümer. Spielten diese nicht mit, müsste man ggfs. auch andere Alternativen in Betracht ziehen.

Weiter ging es zu den Themen Großprojekt Sachsenhalle (diese Erweiterung und Modernisierung sei notwendig, um dem geänderten Bedarf gerecht zu werden) und zur Erweiterung des Gewerbeparks (man erwarte erste Baumaßnahmen in 2026). Das „Immobilien-Puzzle Hirschberg“ sei auch im Fokus der Gemeinde und der Fraktion der Freien Wähler. Man muss sich zeitnah überlegen, wie und was mit den gemeindeeigenen Gebäuden, bspw. Schillerschule, Pavillon, altes Feuerwehrhaus oder dem Grundstück ggü. dem Rathaus geschehen soll. Wahrscheinlich wird es mit der neuen Regierung auch Förderprogramme geben. Diese werden meist nach dem „Windhund-Prinzip“ ausgeschrieben. Es sei deshalb von Vorteil, wenn die Gemeinde präpariert in den Startlöchern stehen würde. Dies gilt es mit guten Konzepten vorzubereiten.

Last but not least freute sich Volk über den neuen Frauenpower in Fraktion und Vorstand und übergab das Wort wieder an die Vorsitzende, die um Beachtung einiger weiterer Termine bat: Vorstandssitzungen finden statt am 28. April, 25. Juli (anschließend Grillfest) und 20. Oktober. Für den 17. Mai ist eine Frühlingsveranstaltung geplant (Details folgen). Das „Neue Wein“-Fest wird, wie gewohnt, am Tag der Deutschen Einheit stattfinden. Das traditionelle Martinsgans-Essen findet am 9. November statt. Es werde zu gegebener Zeit über die Presse erneut informiert. Frau Goss-Mau bedankte sich bei allen Teilnehmern, sie freue sich auf das Engagement aus dem Verein und auf die Aufgaben, die das „Team“ angehen werde. Die Hauptversammlung schloss gegen 20.30 Uhr und, wie gewohnt, tauschten sich viele im Nachgang noch ein wenig aus.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Hirschberg an der Bergstraße

Kategorien

Kommunalpolitik
Politik
Wählervereinigungen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto