Dies und das

Freilichtaufführungen im Innenhof Schloss Heuchlingen

Beeindruckende Atmosphäre und Kulisse erwartet die Besucher bei den Freilichtstücken am Samstag, 29. Juni 2024 Am Samstag, 29. Juni um 17.00 und...
Der kleine Ritter Trenk
Der kleine Ritter Trenk

Beeindruckende Atmosphäre und Kulisse erwartet die Besucher bei den Freilichtstücken am Samstag, 29. Juni 2024

Am Samstag, 29. Juni um 17.00 und um 20.30 Uhr zeigt die Badische Landesbühne im Innenhof von Schloss Heuchlingen ihre diesjährigen Freilichtstücke, „Der kleine Ritter Trenk“ nach dem Kinderbuch von Kirsten Boie und die Komödie von Carlo Goldonis „Mirandolina“.

● Kindertheater „Der kleine Ritter Trenk“ – Samstag, 29. Juni um 17.00 Uhr

Ritter, Prinzessinnen und Burgen – so schön kann das Leben im Mittelalter sein. Für den Bauernjungen Trenk und seine Familie sind das alles nur Luftschlösser. Sie schuften als Leibeigene tagein, tagaus und kommen auf keinen grünen Zweig. Der Bauernjunge Trenk findet sein Leben ungerecht. Kurzerhand zieht er mit seinem Ferkelchen los, um in der Stadt sein Glück zu machen. Auf seiner Reise trifft er den Gaukler Momme und den Ritterssohn Zink, der kein Knappe werden will. Prompt tauschen Trenk und Zink die Rollen. Als Page verkleidet, geht Trenk beim Ritter Hans vom Hohenlob in die Lehre und lernt dessen Tochter Thekla kennen, die lieber kämpft als stickt. Mit Wagemut und List zeigen Trenk und seine Freunde beim Turnier, was in ihnen steckt. Und dann ist da noch ein Drache, der das Land in Angst und Schrecken versetzt.

Kirsten Boie erzählt mit „Der kleine Ritter Trenk“von Freundschaft, großen Träumen und dem Mut, sich gegen starre Konventionen aufzulehnen, um sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.

Ein Sommerstück für die ganze Familie

Ab 5 Jahren

Karten: Erwachsene 10 Euro, Kinder 6 Euro

● Mirandolina – Samstag, 29. Juni um 20.30 Uhr

Carlo Goldonis temperamentvolles Lustspiel um Liebe und Geld steht im Mittelpunkt der diesjährigen Freilichtsaison der Badischen Landesbühne.

Gegen die Reize der schönen und schlagfertigen Mirandolina ist kein Mann gefeit – weder der verschuldete Graf von Forlipopoli noch der reiche Baron von Albafiorita. Geschickt nutzt Mirandolina das Werben der Männer zu ihrem Vorteil – zum Leidwesen ihres Dieners Fabrizio, der ebenfalls ein Auge auf die ledige Geschäftsfrau geworfen hat.

Nur der frauenhassende Herr von Ripafratta lockt die selbstbewusste Mirandolina aus der Reserve. Mit weiblichem Charme und nach allen Regeln der Kochkunst will sie dem Macho den Kopf verdrehen – mit Erfolg. Als der bekehrte Frauenfeind in Liebe zu ihr entbrennt, serviert Mirandolina ihn eiskalt ab. Bei all den gebrochenen Herzen und verletztem Männerstolz kochen die Emotionen im Florentiner Gasthof über. Nur eine Heirat kann das Netz aus Intrigen und Enttäuschungen noch lösen.

Mirandolina gilt alseine der bekanntesten und meistgespielten Komödien von Carlo Goldoni. Mit viel Herzblut und Karaoke-Gesang – von Schlager über Pop-Hits, Powerballaden bis hin zu Hip-Hop – verspricht die Inszenierung für die Zuschauer:innen ein reines Vergnügen unter freiem Himmel zu werden.

Karten: 16 Euro

Bei Schlechtwetter findet die Aufführung in der Aula der Otto-Klenert-Schule statt.

Karten

Vorverkauf bei Tanja Lämmle unter Tel. 07136/832-127 oder tickets@friedrichshall.de

Mirandolina
Mirandolina.
Erscheinung
Friedrichshaller Rundblick
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2024
von Stadtverwaltung Bad Friedrichshall
06.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Bad Friedrichshall

Kategorien

Dies und das
Panorama
Tourismus
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto