Redaktion NUSSBAUM
76227 Karlsruhe

Freisprechung an der Gewerbeschule Durlach

Abschlussfeier für Bäckerei, Fleischerei und Konditorei Gezielte Entscheidung? Zufall? Irgendwie beides? Es gibt viele Möglichkeiten, wie junge Menschen...
Magier Marco Miele unterhält die Gäste auf der Freisprechugnsfeier in der Aula der Gewerbeschule Durlach.
Magier Marco Miele unterhält die Gäste auf der Freisprechugnsfeier in der Aula der Gewerbeschule Durlach.Foto: rist

Abschlussfeier für Bäckerei, Fleischerei und Konditorei

Gezielte Entscheidung? Zufall? Irgendwie beides? Es gibt viele Möglichkeiten, wie junge Menschen ihre Berufswahl treffen.

Das zeigt sich auch bei der Freisprechungsfeier der Nahrungsmittelgewerke Bäckerei, Fleischerei und Konditorei an der Gewerbeschule Durlach. Traditionell werden Handwerker zum Ende ihrer Ausbildungszeit von ihren Verpflichtungen als Lehrlinge freigesprochen.

Fleischerei

Lukas H., nun Fleischergeselle, berichtet, dass ihn Fleisch, besonders das Ausbeinen, schon auf dem Bauernhof seines Großvaters fasziniert habe. Jetzt wolle er Berufserfahrung sammeln. Lukas K. ist durch ein Praktikum eher zufällig in einer Fleischerei gelandet - und zur Ausbildung dort geblieben. Ilya E. hatte ebenfalls durch ein Praktikum seinen Ausbildungsplatz, in der Metzgerei Kunzmann in Grötzingen, gefunden. Er habe einen Beruf gesucht, bei dem er durchtrainiert sein würde, sagt er und zitiert einen Ausspruch seiner Mutter: „Durch schwere Arbeit bekommst du Kraft!“

Bäckerei

Auch Bäckerei-Fachverkäuferin Mariana hatte erst nur geplant, im Verkauf in einer Bäckerei als ungelernte Kraft auszuhelfen. Dann habe man ihr dort angeboten, eine Ausbildung zu machen. Trotz „Höhen und Tiefen“ wird sie im Beruf bleiben. Sie sieht ihn auch als eine „Ernte“ für ihre Arbeit. „Manchmal sind die Kunden sehr unfreundlich“, sagt sie. „Andererseits entwickeln sich auch Freundschaften."

Konditorei

Konditorin Celine hatte vor Beginn der Ausbildung eine klare Fragestellung: „Ich wollte wissen, ob ich aus dem, was ich zuhause backe, mehr herausholen und auch künstlerisch arbeiten kann“, sagt sie. Bereits während ihrer Schulzeit habe sie deshalb in einem Café in ihrem Heimatort Baiersbronn einmal in der Woche mitgearbeitet und dabei den Job lieben gelernt. „Als Konditorin kann und will ich reisen und überall in der Welt mitarbeiten und etwas lernen“, überlegt sie weitere Pläne.

Mehr als ein Zettel

Sie alle und ihre Mitschüler*innen erhalten nun in der Aula der Gewerbeschule ihre Zeugnisse. Die Innungs- und Schulbesten werden ausgezeichnet und teilweise beschenkt. „Wir finden es toll, was Sie in Ihrer Ausbildungszeit geleistet haben“, sagt Schulleiter Christian Nolte. “Sie haben Pünktlichkeit, Höflichkeit und Fleiß gelernt und Sie haben, auch wenn Sie vielleicht manchmal Zweifel hatten, durchgehalten.“

Zum Vorschein kommend

Auch Magier Marco Miele, der mit seinen Kunststücken das Publikum verzaubert, lobt die neuen Gesell*innen. „Das Zeugnis ist nicht nur ein Zettel, den ihr mit nach Hause nehmt“, sagt er. Wie unterschiedlich die Wahrnehmung auch von Kund*in und Verkäufer*in sein kann, zeigt er: Ein von ihm verdecktes Objekt beschreibt eine Schülerin, die es ertastet, als leicht, weich und schwammig. Als er es aufdeckt, kommt ein Pflasterstein zum Vorschein.

Schule

Bäckermeister Friedbert Stiefel kann Bäckergesellin Lara Groß, Bäckergeselle Savio Herr, die Fachverkäuferinnen Vanessa Justus, Mariana Santana Pereira und Tinatin Tchalelishvili als Prüfungsbeste auszeichnen. Metzgermeister Guido Mohr gratuliert den Fachverkäufer*innen Sonja Huber, Jonas, Of, Kamil Prwadzik und Fleischer Marcel Jassin Pfisterer zu besonderen Leistungen. Als Beste beglückwünscht Konditormeister Michael Brenner die Konditorinnen Teresa Sommer, Claire Schumann, Sarah Odenwald und, aus dem Café Kehrle, Yolanda Kiszler und Jasmin Bauer. Ausgezeichent von der Gewerbeschule Durlach werden Lukas Herzog, Sonja Auber, Yolanda Kiszler, My Nguyen Phuong, Hanna Böhringer, Dominik Diesel, Nelly Baumgart, Tinatin Tchalelishvili, David Gass und Lara Gross. (rist)

Erscheinung
Wochenjournal Durlach
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2024

Orte

Karlsruhe
von Redaktion Nussbaum
09.08.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto