NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Freitag, 4.7.

15.00 Uhr Kindertreff im Gemeindehaus: Abschluss der David-Geschichte; wir basteln eine Drehscheibe. Anschließend gibt es noch eine...

15.00 Uhr

Kindertreff im Gemeindehaus: Abschluss der David-Geschichte; wir basteln eine Drehscheibe. Anschließend gibt es noch eine kühle Erfrischung – bis 16.00 Uhr.

17.00 – 18.30 Uhr

Jungschar: Wir sind draußen, genauer gesagt im Wasser. Bitte unbedingt feste Badeschuhe, alte Sandalen oder Ähnliches anziehen, die auch nass werden dürfen. Außerdem etwas zum Trinken und ein kleines Handtuch mitbringen.

19.15 Uhr

Atempause, Michaelskirche

Sonntag, 6.7. – 3. Sonntag nach Trinitatis

10.00 Uhr

Erntebittgottesdienst in Sindringen auf der Kocherwiese bei der alten Turnhalle (Pfr. Laidig): Mit Konfirmanden-Vorstellung und Taufe; musikalisch gestaltet durch den Posaunenchor Niedernhall-Forchtenberg. Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss.

Montag, 7.7.

19.00 Uhr

MAD, Gemeindehaus: Filmabend

Dienstag, 8.7.

9.30 Uhr

Krabbelgruppe, Gemeindehaus

Freitag, 11.7.

15.00 Uhr

Kindertreff im Gemeindehaus: Wir machen Spiele – (bis 16.00 Uhr)

17.00 – 18.30 Uhr

Jungschar mit dem EJÖ, Gemeindehaus

18.00 Uhr

Frauenkreis: Wir treffen uns an der Kirche und gehen dann gemeinsam hoch zu „Rise in the Ruins“.

18.00 Uhr Einlass
19.00 Uhr Beginn
ca. 22.30 Uhr Ende

Rise in the Ruins: Es spielen: unsere Kirchenband „The Wollies“, danach Albert Frey und Andreas Adams-Frey mit Band. Konzert auf Spendenbasis. Verpflegung durch den Foodtruck des EJÖ und Grafs Gulaschkanone, sowie Wein und Sekt vom Rebenhof Fröscher.

Samstag, 12.7.

18.00 Uhr Einlass
19.00 Uhr Beginn
ca. 23.00 Uhr Ende

Brass in the Ruins: Es spielen: Der Projekt-Posaunenchor Hohenlohe, die Jazzophonics aus Öhringen, sowie Hohenlohe Brass mit Bildern von Frieder Gebert und Texten von Wolfgang Wilhelm – siehe unten.

Sonntag, 13.7. – 4. Sonntag nach Trinitatis

10.00 Uhr

Praise in the Ruins: Wir feiern Gottesdienst im Keller auf der Ruine mit Pfarrer Jakobus Hartmann aus Niedernhall. Eine Bläsergruppe wird für die musikalische Gestaltung sorgen. Anschließend gibt es auf der Ruine ein Mittagessen aus Grafs Gulaschkanone (auch vegetarisch) und Getränke.

Ich sage Danke!

Meine Frau und ich durften am vergangenen Sonntag einen wunderschönen Abschiedstag erleben. Dafür möchte ich von Herzen Danke sagen! Danke für die bewegende Musik. Danke für das tolle Anspiel im Gottesdienst. Danke für die persönlichen und berührenden Grußworte. Danke für all die liebevollen Darbietungen. Danke für alles, was uns an Geschenken gegeben wurde. Danke für die vielen Blumen-Gaben, mit denen die Kirche so schön festlich gestaltet werden konnte. Danke für die leckeren Köstlichkeiten, die ins Gemeindehaus gebracht wurden. Danke für den Riesen-Einsatz, alles zu organisieren, auf- und wieder abzubauen, Getränke zu besorgen … damit draußen und im Gemeindehaus so viel an Begegnung und Gesprächen bei bester Versorgung möglich war. Danke für all die Vorbereitungen, um den Gottesdienst zu übertragen. Live hat es leider aus technischen Gründen nicht geklappt. Der Gottesdienst ist aber aufgezeichnet und kann nun störungsfrei angeschaut werden. Zugang über die Homepage: kirche-forchtenberg.de.

So ist mithilfe vieler Menschen und durch Gottes Segen ein Tag geworden, der bei meiner Frau und mir noch lange nachklingen wird. Danke!

Vertretung vom 8. bis 11. Juli

Vom 8. bis 11. Juli ist Pfarrkonvent. Die Vertretung in dieser Zeit hat Dekan i.R. Joachim Stier aus Öhringen (07941/648 566; Mail: jostix49@gmail.com)

Vakatur in Forchtenberg

Ab 30. Juni ist Pfarrer Wilhelm im Ruhestand. Das Pfarramt ist dann bis auf Weiteres nicht besetzt, außer dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr. In diesem Zeitraum ist Pfarramtssekretärin Beate Hiller erreichbar (Mail: Beate.Hiller@elkw.de; Tel. 07947/316). Bei Anfragen wegen Beerdigungen, Hochzeiten, Taufen und weiteren Gottesdiensten wenden Sie sich bitte an Pfarrer Markus Laidig (Tel. 07947/314, Mail: Pfarramt.Orendelsall@elkw.de). Ansprechpartnerin für seelsorgerliche Anliegen ist Pfarrerin Nadja Elbe (Tel. 07948/470, Pfarramt.Baumerlenbach-Ohrnberg@elkw.de).

Pfarrer Wilhelm wird – wie es in der Landeskirche Regel ist – ein Jahr lang keine Gottesdienste, Beerdigungen … in der bisherigen Gemeinde übernehmen.

Rise in the Ruins am Freitag, 11.7. – Einlass 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr, Ende ca. 22.30 Uhr.
Es spielen: unsere Kirchenband „The Wollies“, danach Albert Frey und Andreas Adams-Frey mit Band. Konzert auf Spendenbasis. Schlemmen und Genießen mit dem Foodtruck, Kesselgulasch und Getränken vom Rebenhof Fröscher.

Brass in the Ruins am Samstag, 12.7. – Einlass 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr, Ende ca. 23 Uhr. Es spielen: der Projekt-Posaunenchor Hohenlohe, die Jazzophonics aus Öhringen, das Konzert beschließen Hohenlohe Brass mit Bildern von Frieder Gebert und Texten von Wolfgang Wilhelm zum Thema: „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“. Kostenloser Bus-Shuttle-Service ab 18.00 Uhr ab Busbahnhof Forchtenberg. Der Rebenhof Fröscher, die Rolling Tones vom Liederkranz Forchtenberg, und Grafs Gulaschkanone laden mit leckeren Speisen und Getränken zum Genießen und Verweilen ein. Die Kirchengemeinde bietet Kaffee und Kuchen an (Bitte um Kuchenspenden siehe unten).
Kartenvorverkauf: bei Chila Spiel- und Schreibwaren sowie Sparkasse Hohenlohekreis in Forchtenberg. www. Cvents.de
Eintritt: VVK 24,– €/Abendkasse 26,– €, Jugendliche ab 14 Jahren 15,– €, Kinder ab 8 Jahren 8,– €

Kuchenspenden für Brass
Wer einen Kuchen spenden möchte (keine Sahnetorte), wende sich bitte an Irmtraud Wilhelm oder Andrea Schmolzi (Tel. 07947/940 317). Abgabe der Kuchen: Samstag, 12.7. von 10.00 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus oder direkt auf der Ruine ab 17.30 Uhr. Bitte fügen Sie eine Zutatenliste bei. Vielen Dank.

Praise in the Ruins: Wir feiern Gottesdienst im Keller auf der Ruine am Sonntag, 13.7. um 10.00 Uhr. Der Gottesdienst wird von Pfarrer Jakobus Hartmann aus Niedernhall gehalten. Eine Bläsergruppe wird für die musikalische Gestaltung sorgen. Anschließend gibt es auf der Ruine ein Mittagessen aus Grafs Gulaschkanone (auch vegetarisch) und Getränke.

Weitere Informationen zu unserer Kirchengemeinde finden Sie auf der Homepage der Kirchengemeinde Forchtenberg

unter: www.kirche-forchtenberg.de. Dort können Sie auch die Predigten früherer Sonntage nachlesen.

3. Sonntag nach Trinitatis

Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. (Lukas 19, 10)

Erscheinung
Mitteilungen der Stadt Forchtenberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Forchtenberg
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto