Stadtbücherei Walldorf
69190 Walldorf
Literatur

Freitag, 9. Mai, 20 Uhr

„I still care“ mit der Autorin Franziska Böhler Franziska Böhler ist Krankenschwester und Pflege-Aktivistin. Mit ihrem öffentlichen Einsatz...
Foto: Heyne-Verlag

„I still care“

mit der Autorin Franziska Böhler

Franziska Böhler ist Krankenschwester und Pflege-Aktivistin. Mit ihrem öffentlichen Einsatz für bessere Bedingungen in der Pflege hat sie vielen aus dem Herzen gesprochen. Und doch gab es eine Zeit, in der sie nicht mehr weitermachen konnte. Franziska Böhler versuchte allen gerecht zu werden und Rollen als Mutter von zwei Kindern, als Aktivistin, Influencerin und als Krankenschwester zu erfüllen. Sie versuchte den Hass auszublenden, Kritik abperlen zu lassen – doch irgendwann war das nicht mehr möglich. Sehr persönlich und gnadenlos ehrlich schildert sie, wie sie krank wurde und wieder heilen konnte.

Franziska Böhler arbeitete als Krankenschwester auf einer Intensivstation. Im Mai 2020 wechselte sie von der Intensiv-Medizin in die Anästhesie. Die Mutter von zwei Kindern hat ca. 250.000 Follower auf Instagram, wo sie regelmäßig auf den Pflegenotstand aufmerksam macht. Ihr erstes Buch „I’m a nurse“ erreichte Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.

Eintritt: 8 €, Vorverkauf in der Stadtbücherei und in der Buchhandlung Dörner in Walldorf

Freitag, 9. Mai, 17.30 – 19 Uhr

Shared Reading – an Worten wachsen

mit dem Leseleiter Gerhard König-Kurowski

Angeleitet von einem ausgebildeten Leseleiter werden Geschichten und Gedichte gelesen. Den Klang der Worte und die Sprache lassen die Zuhörer auf sich wirken. Niemand muss vorlesen oder etwas sagen, wenn er noch nicht so weit ist – als Erstes wird ein sicherer und behaglicher Ort geschaffen, an dem man sich wohlfühlen kann. Die Teilnehmer reagieren spontan, sprechen über ihre Gedanken und Lesarten, tauschen sich aus. In einer Atmosphäre unangestrengter Offenheit entsteht so kreatives Lesen und schöpferisches Zuhören eines zuvor unbekannten Textes. Shared Reading schafft so ein gutes Miteinander, eine gesunde Atmosphäre und vieles andere mehr.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gratis Kids Comic Tag

Dienstag, 13. Mai

Hunderte Buchhandlungen, Bibliotheken und Büchereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz reißen wieder Türen und Tore ganz weit auf und freuen sich auf viele junge, alte, kleine und große Comic-Fans.

Die beteiligten Comic-Verlage produzieren eigens für diesen Tag Comic-Hefte, die in den teilnehmenden Einrichtungen gratis erhältlich sind. Und die Auswahl wird wieder riesig sein: von Superhelden, franko-belgische Abenteuern, über bekannte Figuren aus dem Disney-Universum bis hin zu ganz neuen Independent Comic-Figuren – es wartet ein kunterbuntes Portfolio an Comics, insgesamt kann man sich auf 22 Titel freuen!

Und auch wenn im Mittelpunkt dieses Mal Kinder-Comics stehen, so dürfen natürlich auch junge und junggebliebene Leserinnen und Leser die Gratis-Comics abstauben.

Wer die Fragen beim Comicquiz richtig beantwortet, kann sich eines der Hefte mitnehmen.

Donnerstag, 15. Mai, 15 – 16 Uhr

E-Book-Reader Sprechstunde

In der Metropolbib stehen inzwischen fast 70.000 Medien zum Download bereit. Außerdem gibt es im Verbund bw.overdrive.com sowohl englische als auch ukrainische Titel zum Downloaden. Fragen zu Ausleihbedingungen etc. beantwortet eine Mitarbeiterin der Stadtbücherei. Aber auch Unklarheiten zur Handhabung der Geräte, zu technischen Problemen oder zum Download werden geklärt.

Eigene Geräte können mitgebracht werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Städtischer Betriebsausflug

Am Freitag, 16. Mai, bleibt die Stadtbücherei aufgrund des städtischen Betriebsausflugs geschlossen.

Foto: Stadtbücherei
Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Walldorf

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto