NUSSBAUM+
Feuerwehr

Freitag der 13. ist Rauchwarnmelder-Tag

„120 Sekunden, um zu überleben!“ Rauchmelder sind mittlerweile in allen Bundesländern Pflicht. Doch die wenigsten Menschen wissen,...
Foto: Rauchmelder-retten-Leben.de

„120 Sekunden, um zu überleben!“

Rauchmelder sind mittlerweile in allen Bundesländern Pflicht. Doch die wenigsten Menschen wissen, wie sie bei einem Wohnungsbrand richtig reagieren sollen. Zudem gehören Kinder und ältere Menschen zu den Risikogruppen, die besonders gefährdet sind.

Was tun, wenn’s zuhause brennt? Nach Alarmierung durch den Rauchmelder bleiben im Brandfall nur noch rund 120 Sekunden Zeit, um zu überleben. Wer nicht weiß, wie man sich im Brandfall richtig verhält, bringt sich womöglich unnötig in Lebensgefahr. Deshalb gibt Ihnen die Feuerwehr Waldenbuch folgende Tipps:

  • Flüchten Sie niemals durch ein verrauchtes Treppenhaus! Ist das Treppenhaus bereits verraucht, bleiben Sie unbedingt in Ihrer Wohnung! Dichten Sie die Wohnungstür mit feuchten Handtüchern von innen ab und warten Sie auf das Eintreffen der Feuerwehr.
  • Türen schließen! Schließen Sie möglichst viele Zimmer- und Wohnungstüren hinter sich (nicht verriegeln!)
  • An Schlüssel und Handy denken! Ihr Mobiltelefon und Ihr Wohnungsschlüssel sollten immer griffbereit oder leicht zu finden sein.
  • Warnen Sie Ihre Haus- oder Wohnungsnachbarn, z. B. über die Gegensprechanlage. Gehen Sie nicht zurück ins Haus!
  • Helfen Sie anderen Bewohnern! Bringen Sie sich aber nicht selbst in Gefahr.

Foto: Feuerwehr Waldenbuch
Erscheinung
Stadtnachrichten Waldenbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waldenbuch
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto