Am vergangenen Samstag endete ein weiterer Lehrgang im Unterkreis Kraichgau. Nachdem bereits am 18. Mai zum ersten Mal der Eignungstest für den Truppführer-Lehrgang stattgefunden hat, absolvierten die 21 Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren Kronau, Östringen und Kraichtal den 35 Stunden umfassenden Lehrgang im Feuerwehrhaus Östringen.
Der Truppführerlehrgang ist der Abschlusslehrgang der zweijährigen Ausbildung. In der Ausbildung zum Truppführer wird auf die zweijährige Truppmann Teil 2 Ausbildung aufgebaut. Einem Truppführer wird ein hohes Maß an Verantwortung übertragen. Das Lehrgangsziel basiert auf der Vertiefung bereits gefestigter Grundkenntnisse bei diversen Löscheinsatzszenarien, der technischen Hilfeleistung und dem Verhalten bei Gefahren. Diese sind verantwortlich für die Erledigung eines Einsatzauftrags in einem Trupp. Ein Truppführer muss Gefahren beim Einsatz erkennen und seinen Truppmann vor ihnen schützen. Hierzu zählen auch klare Kommandos und Lagemeldungen an den Gruppenführer.
Auch dieses Jahr konnten die Lehrgangsteilnehmer einen Tag an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal verbringen. Hier konnte man zum Beispiel am Brandhaus realitätsnahe Brandereignisse simulieren. Sowie verschiedene Szenarien mit Höhen- und Bauunfällen durchgehen. Hier noch mal ein großes Dankeschön an die Landesfeuerwehrschule.
Der Lehrgang endete mit einer Übung, bei welcher die Kameradinnen und Kameraden ihr gelerntes Wissen zeigen konnten.
Feuerwehr Unterkreisführer Nils Neckermann hob bei der Übergabe der Urkunden das ehrenamtliche Engagement der Teilnehmer und Ausbilder lobend hervor, gratulierte den Feuerwehrkameraden und Kameradinnen.
Ein besonderer Dank geht an das Autohaus Böhler aus Bruchsal für die Bereitstellung eines Pkw für die Übungszwecke. (jb)