Hoch ist uns nicht hoch genug – Ausflug in den Kletterwald Speyer
Gemeinsam hoch hinaus ging es am 13.07.2024 für die Jugendfeuerwehren der Abteilungen Oberhausen und Rheinhausen. Ziel war der Kletterwald in Speyer.
Hierzu wurde bereits morgens von den Jugendleitern Brötchen gerichtet und verladen – denn ohne Mampf kein Kampf.
Nach der Begrüßung konnte die Fahrt nach Speyer angetreten werden, allerdings waren wir etwas vor der Zeit in Speyer – machte aber nix, die Zeit bis zur Öffnung verging auch so im Fluge bis zur Öffnung.
Auch die Fahrtzeit verging wie im Fluge mit reger Unterhaltung und dem Austausch von Infos und Neuigkeiten zwischen den beiden Abteilungen.
Bevor man die Höhen erklimmen darf, ist natürlich eine Einweisung durch das Personal des Kletterwaldes angesagt – nach dieser konnten sie sich in das Kletterabenteuer stürzen. Ich glaube, die schwarze Route war sehr beliebt und die Armbändchen eine begehrte Trophäe.
Die Abteilung Rheinhausen hatte in der Zwischenzeit schon mal den Grill angeworfen und somit konnten die emsigen Kletterer sich im Anschluss wieder stärken sowie ausprobieren, wie man am besten den Ball auf das Flachdach schießt – unglaublich wie gut das funktioniert und gut, dass die Feuerwehr immer eine Leiter parat hat …
Wir fanden es eine super Gelegenheit, diesen Ausflug zusammen mit der Jugendfeuerwehr Rheinhausen zu machen und im Anschluss noch zu grillen, damit auch schon die Feuerwehrjugend der beiden Ortsteile zusammenwächst und die Zusammenarbeit für die Zukunft stärkt.
Danke an die Jugend und Kameradinnen und Kameraden aus Rheinhausen für das Organisieren des Grillens im Anschluss und schön, dass Ihr dabei wart! Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen in der Zukunft für die Zukunft.
Aber auch ein schöner Ausflugs- und Grilltag hat einen Abschluss und daher war gegen 15.30 Uhr ein schöner, aber anstrengender Tag zu Ende.
Die letzte Übung vor den Sommerferien am 16.07.2024 konnten wir noch mal nutzen, um mit den erfahreneren Kindern und Jugendlichen den praktischen Teil 2 der Technischen Hilfe – Verkehrsunfall – in die Tat umzusetzen.
Hierzu wurden 8 Jugendliche vom Jugendleiter Noah Zieger angeleitet, wie sich die Fahrer- und Beifahrertür inklusive dem B-Holm (der Metallholm zwischen Fahrer- und Beifahrertür) zur sogenannten „Großen Seitenöffnung“ fachmännisch entfernen lassen.
Die Türen der Beifahrerseite wurden bereits in der letzten Übung entfernt, so dass dieses Mal die Beifahrerseite dran war.
Hierbei wurde mit dem hydraulischen Rettungsgerät von den Kindern ein Zugang zum „Patienten“ auf der Fahrerseite geschaffen, währenddessen der „innere Retter“ sich um den verunfallten Dummy gekümmert hat.
Mit Bravour, viel Einsatz und viel Schweiß wurden beide Türen inklusive Holm entfernt und damit eine große Öffnung geschaffen, um den Dummy schonend zu retten. Die Trinkpause und das Eis zum Schluss waren wohlverdient.
Der geplante Einsatz der Rettungszylinder musste aus Zeitgründen auf das nächste Mal verschoben wurden.
Nachdem sich die Gruppe der Technischen Hilfe (TH) die benötigten Geräte aus einem der Fahrzeuge genommen hatte, wurden die nicht mit der TH Beschäftigten in 2 Gruppen eingeteilt und mit 3 Fahrzeugen zur Gemeinschaftsschule Oberhausen gefahren. Dort hatten beide Gruppen die Aufgabe, einen Löschangriff aufzubauen. Weiterhin wurde auch Basic-Wissen zum Fahrzeug, dem Aufbau eines Löschangriffs sowie der Geräte vermittelt.
Eine Gruppe hatte die Gelegenheit, dies nicht nur trocken zu üben, sondern auch nass … wie das auch immer passiert ist, waren im Anschluss doch einige nass …
Zum Ende hatten wir uns alle ein Eis verdient, als kleine Einstimmung auf die Sommerferien.
In diesem Sinne wünschen wir Euch und Euren Familien eine wunderschöne Sommerferienpause! Erholt Euch gut und wir sehen uns hoffentlich am 10.09.2024 gesund und munter wieder!
Sommerferienpause / 10.09.2024 / 24.09.2024
Bericht: Felix Karch