Redaktion NUSSBAUM
69151 Neckargemünd
NUSSBAUM+
Dies und das

Freiwilligentage in der Metropolregion Rhein-Neckar

Mit Herz und Hand: Dilsberger renovieren Schule und öffentliche Plätze Mit vereinten Kräften und viel Herzblut polierten die Dilsberger ihre Grundschule,...
Viele Helfer kamen am Samstag in Dilsberg zusammen.
Viele Helfer kamen am Samstag in Dilsberg zusammen.Foto: Sandra Rupp

Mit Herz und Hand: Dilsberger renovieren Schule und öffentliche Plätze

Mit vereinten Kräften und viel Herzblut polierten die Dilsberger ihre Grundschule, einen öffentlichen Platz im Wohngebiet Neuhof und die Reitenberg-Anlage auf. Ortsvorsteher Andreas Erles blickte am Samstagmorgen noch besorgt auf den Helfertag, denn nur wenige hatten sich offiziell angemeldet.

Doch um 9.30 Uhr versammelten sich über 20 Freiwillige auf dem Schulhof. An der Grundschule renovierten zwei Helferteams die Holzfiguren am Schulgebäude. Die Ortschaftsräte Jürgen Maurer, Thomas Ruf und Maximilian Bernauer packten mit an. Zusammen mit Bettina Glinz, der kommissarischen Schulleiterin, teilten sie die Arbeiten ein. Ein Team schraubte die Figuren von der Wand, zerlegte sie und schliff das Holz. Anschließend erhielten die Holzfiguren einen neuen Anstrich und kehrten an ihre Plätze zurück. Das zweite Team arbeitete parallel auf dem Spielgelände: Rund um das abgebaute Mini-Spielfeld schnitten die Helfer Büsche zurück und bauten den unansehnlichen Zaun ab. Auch Grundschüler und Eltern unterstützten die Aktion „Wir schaffen was!“. Maurer brachte einen Baumstamm als neue Sitzgelegenheit für die Kinder mit.

Projekt Öffentliche Plätze: neue Sträucher und Gehölze

Am zweiten Ort „Im Bildsacker“ weckten Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins einen öffentlichen Platz aus seinem Dornröschenschlaf. Geräte, Schubkarren, Schaufeln und Spaten standen bereit. Vorstand Karlheinz Streib und Mitglieder des Vereins legten den Boden frei, besserten aus, rupften Unkraut und pflanzten neue Sträucher und Gehölze. Auf den Millimeter genau bohrten sie Löcher in ein Bienenhotel, das dort ein Zuhause bekommt. Etwa 10 Helfer begannen schon am Freitagnachmittag mit den Arbeiten und setzten ihr Werk am nächsten Morgen direkt fort.

Projekt Reitenberg-Anlage: Inschrift ausgebessert und Bänke repariert

Eine dritte Gruppe reinigte den Gedenkstein „Reitenberg“ im Dilsbergerhof und erneuerte die Inschriften. Sie sind nun wieder deutlich erkennbar. Auch die Sitzbänke schraubten die Helfer auseinander und brachten neue Holzbretter an. Das Waldsofa, eine Spende der Volksbank Neckartal Stiftung, bekam einen passenden Platz mit Blick auf den Dilsberg. Als kleines Dankeschön lud die Ortsverwaltung die über 30 Helferinnen und Helfer zum Mittagessen ein. Mit Linsensuppe aus der Jugendherberge, Kuchen und Getränken.

„So viele Helfer hatten wir noch nie“, sagte Andreas Erles glücklich und dankte den Freiwilligen für ihren Einsatz. „Dilsberg kann stolz auf seine Gemeinschaft sein.“ Auch Bürgermeister Jan Peter Seidel schaute vorbei und zeigte sich beeindruckt von den Ergebnissen.

Hintergrund

Die Aktion „Wir schaffen was!“ findet dieses Jahr eine ganze Woche lang statt. Vom 21. bis 30. September wird in der Metropolregion Rhein-Neckar tatkräftig gesäubert, geschrubbt, gestrichen, geschraubt, gepflanzt, vorgelesen, Wissen vermittelt und etwas geschafft. Bereits zum 9. Mal unterstützen Freiwillige, Organisationen, Unternehmen, Kommunen und Schulen Projekte für das Gemeinwohl. (mbue/red)

Ortsvorsteher Andreas Erles und sein Team am Gedenkstein Reitenberg.
Ortsvorsteher Andreas Erles und sein Team am Gedenkstein Reitenberg.Foto: Sandra Rupp
Erscheinung
Neckarbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2024

Orte

Neckargemünd

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Redaktion Nussbaum
26.09.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto