NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Klimazentrum

Das Klimazentrum, die regionale Klima- und Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall mit Sitz in Wolpertshausen, bietet jungen Menschen ab 18 Jahren...
Foto: Bildquelle: Klimazentrum 07.04.2025

Das Klimazentrum, die regionale Klima- und Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall mit Sitz in Wolpertshausen, bietet jungen Menschen ab 18 Jahren die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) zu absolvieren. Wer sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit interessiert, kann hier wertvolle Erfahrungen sammeln, praktische Fähigkeiten entwickeln und erste berufliche Orientierung gewinnen.

Das FÖJ eignet sich besonders für Jugendliche, die sich nach der Schule engagieren, berufliche Einblicke sammeln oder Wartezeiten sinnvoll überbrücken möchten. Es bietet die Chance, eigenständig zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Durchführung und Ausarbeitung von Schulprojekten, die Unterstützung bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen sowie Recherchearbeiten zu verschiedenen Klimaschutzthemen. Besonders gefragt sind selbstständiges Arbeiten, Freude an der Kommunikation und die Begeisterung, Kinder und Jugendliche für Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren.

Das Klimazentrum bietet ein offenes und engagiertes Team, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an drei Tagen pro Woche mobil zu arbeiten. Das FÖJ beginnt in der Regel am 1. September und dauert zwölf Monate. Neben wertvollen Einblicken in die Praxis des Klimaschutzes erhalten Freiwillige ein monatliches Taschen- und Verpflegungsgeld sowie eine pädagogische Begleitung. Viele ehemalige Freiwillige berichten, dass das Jahr ihnen nicht nur bei der Studien- und Berufswahl geholfen hat, sondern auch persönlich eine wertvolle Zeit war.

Wer Lust hat, sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen, kann sich über die Diakonie für das FÖJ bewerben. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Diakonie Württemberg oder direkt beim Klimazentrum unter klimazentrum-sha.de oder telefonisch unter 07904 945 99-10.

Erscheinung
Amtliche Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Michelbach an der Bilz
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto