Die Mittwoch-Andachten des diakonischen Fördervereins, die mit Unterstützung der Seniorenresidenz 14-täglich im Erdgeschoss des Pflegeheims stattfinden, dauern ca. eine halbe Stunde. Sie sind ökumenisch, und wir freuen uns über einen regelmäßig guten Besuch. Mehr als 30 Gäste dürfen wir meistens begrüßen.
Die Andacht am 25. September, die dieses Mal durch Margarete Hosbach, die Gemeindereferentin der katholischen Gemeinde in Büchenbronn, gestaltet wurde, war dennoch etwas Besonderes, denn überraschenderweise (auch für Margarete Hosbach, die selbstverständlich sofort bereit war, ihre Ansprache ein wenig zu kürzen!) besuchten uns zwei kleine Mädchen, Leni und Mayla. Sie waren da, um einige Lieder für uns zu singen und uns damit eine Freude zu machen. Eigentlich handelte es sich dabei um eine Art Schulprojekt, das die betreffenden Schülerinnen und Schüler mit eigenen Ideen ausfüllen durften.
Nun, Leni und Mayla haben sich die Seniorenresidenz in Büchenbronn ausgesucht. Und gewissermaßen sind sie für uns bereits „alte“ Bekannte, denn während der Jahresschluss-Andacht am 31.12.2023 haben sie uns auch durch einige Liedvorträge erfreut.
Ulrich Kumoll nahm sich die Zeit, sie ein wenig auszufragen und ihnen die Gelegenheit zu geben, sich selbst vorzustellen.
Noch eine andere Überraschung hatten sie für uns mitgebracht: selbst angefertigte, mit Bibelsprüchen beschriftete und fantasievoll bemalte Kärtchen. Neben dem Holzkreuz, der Kerze und den Blumen haben diese Kärtchen unseren kleinen Altar in der Mitte der Runde ausgeschmückt und warteten dort, am Schluss der Andacht an die Anwesenden verteilt zu werden.
Leni und Mayla sangen zu Beginn ein wunderschönes Loblied und nach der Ansprache, deren Inhalt eindrucksvoll zu den vorgetragenen Liedern passte, ein Vaterunser-Lied. Sie wurden am Klavier begleitet, denn unsere Klavierspielerin Olga Baumeister ist ihre Großmutter.
Die schönen bunten Kärtchen mit den sorgfältig ausgesuchten Bibelversen wurden zum Schluss durch die Mädchen verteilt und haben in den Zimmern ganz sicher Ehrenplätze erhalten.
Leni und Mayla haben versprochen wiederzukommen.
R.K.