Seit 1988 veranstaltet Lions International einen Friedensplakatwettbewerb. Mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche in über 70 Ländern nehmen teil, beschäftigen sich mit dem Jahresthema und bringen ihre Ideen und Gedanken zu Papier, als meist farbenfrohes Bild.
Schülerinnen und Schüler der Schloss-Schule nahmen auch in diesem Jahr am Wettbewerb teil, unterstützt vom Lions Club Stutensee-Hardt. Der Lionsfreund und bildende Künstler Dietmar Israel arbeitete mit den 6. bzw. 7. Klassen der Werkrealschule zum Jahresthema „Grenzenloser Frieden“. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, und die Bilder sind bis zum 4. Oktober im Stutenseer Rathaus ausgestellt. Die beste Arbeit fertigte in diesem Jahr Marlon Amend aus der jetzigen Klasse 7b an.
Bei der Eröffnung der Ausstellung, die Raimund Glasstetter mit seinem Saxophon musikalisch umrahmte, betonten sowohl Oberbürgermeisterin Petra Becker als auch der aktuelle Präsident des Lions Clubs Stutensee-Hardt, Dr. Ulrich Kohler, die Bedeutung des Wettbewerbs. Es sei in der heutigen Zeit der Krisen, Konflikte und Kriege weltweit besonders wichtig, sich dem Thema Frieden, Frieden ohne Grenzen zuzuwenden. Gerade Kinder und Jugendliche müssten für das Thema sensibilisiert werden. Jeder sollte einen Beitrag zu einer friedvollen Welt leisten.
Die Ausstellung ist im Rahmen der Reihe „Kunst im Rathaus“ bis 4. Oktober von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12 Uhr und dienstags und donnerstags auch von 14 - 18.00 Uhr geöffnet.