Am vergangenen Samstag, 21. September 2024, fand bei strahlendem Sonnenschein, den besten Witterungsbedingungen, die 6. Friedrichshaller Runde 2024 und das Finale des „Ensinger-3-Flüsse-Cups“, statt. Es ging über 10.000 m, des Weiteren fanden der Jedermann-Lauf über 5.700 m sowie der Nordic-Walking-Lauf ebenfalls über 5.700 m statt. Zu diesen Wettbewerben gehörten natürlich auch unsere Kleinsten, die Bambinis über 400 m, die auch den Start der Veranstaltung machten. Es erfolgte mit großem Engagement eine Stadionrunde, eine tolle Leistung. Spannung natürlich bei den Eltern, Großeltern, Freunden und Verwandten, die ihre kleinen Starter und Starterinnen unterstützten, bis ins Ziel.
Schülerläufe, verbunden mit der Schulmeisterschaft
Hier wurde über zwei verschiedene Strecken gestartet. Für die Grundschüler, 1. bis 4. Klasse galt es 800 m, also zwei Stadionrunden zu laufen und für die Älteren, Klasse 5 bis 8, galt es eine Distanz von 2.000 m zu bewältigen. In die Schulmeisterwertung kamen jedoch nur die von der Schule oder Klasse über die Sammelanmeldung eingegangenen Anmeldungen. In allererster Linie sollte hier der Gemeinschaftsgedanke gefördert werden, daher gab es bei der 800-m-Distanz keine Einzelwertung.
In beiden Klassen wurde um die besten Platzierungen gekämpft und alle kamen gesund, wenn auch zum Teil abgekämpft, ins Ziel. Es gab tosenden Beifall für alle; die erste Belohnung war im Ziel für jede:n Teilnehmer:in eine Medaille – sowohl für die Bambinis und Schüler:innen, für die Bambinis gab es zudem noch Schokoküsse. Für die Schüler:innen, die in den Einzelwertungen gewannen, Traubensäfte.
Die Starts der Bambinis und bei den Schüler:innen wurden mit der Pistole ausgelöst durch den Sportkreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Klaus Ranger, mit Unterstützung unseres Bürgermeisters Timo Frey. Die Moderation und Sprechertätigkeit erfolgte durch Friedhelm Berger, der den ganzen Lauftag in hervorragender Weise und sehr unterhaltend das Laufgeschehen kommentierte und auch bei den jeweiligen Siegerehrungen dieses in sehr unterhaltsamer Form gestaltete.
Die kompletten Ergebnisse sind im Internet einzusehen. Hier sind alle Starter und ihre erreichten Laufzeiten sowie die Platzierungen zu entnehmen. Ebenfalls können für die Interessierten hier Urkunden ausgedruckt werden. Dies finden Sie unter www.friedrichshall.de/friedrichshallerrunde. Hier wurden die Ergebnisse von unserem Zeitnehmer „Race Result Timing“, die komplett ins Netz gestellt.
Nachfolgend jedoch auch ein Dank an alle Helfer, Unterstützer, Radguides, Streckenposten, den Bauhof, die Rathausverwaltung um ihren Verwaltungschef Bürgermeister Timo Frey, die Versorger, der Ordnungsdienst, alle Helfer im Stadion und an der Strecke. Es hat dieses Jahr wieder hervorragend funktioniert, sodass die Läufer:innen ihre Superleistungen abrufen konnten. Hier setzt es natürlich eine gute Vorarbeit voraus und dieses war gegeben. Das Ganze fängt natürlich schon bei den Vorbereitungen an und geht mit hinüber zu den unterstützenden Betrieben, Gewerbetreibenden usw.
Auch die angetretenen Parteien, mit ihren Ständen, alle fünf im Rathaus befindliche Fraktionen waren mit verschiedenen Angeboten, von Obst bis zu Waffeln, vertreten. Hier boten sich selbstverständlich auch mögliche Gespräche an. Zusätzlich war ein Stand des Kinderschutzbundes mit Waffeln und ein Stand der Inklusionsgruppe vertreten. Auch geht ein Dank an die Bewirtung des FSV Bad Friedrichshall, der für diese städtische Veranstaltung den herrlichen Sportpark zur Verfügung stellt, ihm gehört ebenso ein ganz "Großes Dankeschön".
Nun fand neben den vielen und schönen Läufen auch noch das diesjährige Finale des „Ensinger-3-Flüsse-Cups“ statt. Aus diesem Grunde waren auch viele Läufer und Läuferinnen aus dem regionalen Umfeld am Start. Wir konnten auch eine neue Bestzeit über die 10.000 m registrieren, 33 Minuten und 23 Sekunden, eine fabelhafte Zeit, erlaufen von Julian Beuchert, der auch Gesamtsieger des „Ensinger-3-Flüsse-Cups“ wurde. Bei den Damen war die schnellste Läuferin Laetitia Bury, sie gewann in 42:42 Minuten die Entscheidung über die 10-km-Strecke.
Neben diesen herausragenden Leistungen gab es noch eine Reihe anderer hervorragender Leistungen. Beim Jedermannlauf lief die schnellste Zeit über 5.700 m, Herr Yasin Bouchti in 21:58 Min. Schnellste bei den Frauen über die gleiche Distanz Franziska Krahl in 27:27 Min.
Ansprechbare Zeiten über alle Wettbewerbe, auch sehr starke Teilnehmerfelder in allen Distanzen. Blieben doch im Hauptlauf, dem 10.000-m-Wettbewerb, gleich 8 Läufer unter der 40-Minuten-Marke.
Bei der Schulwertung teilten sich die Grundschule Kochendorf und die Neubergschule Neckarsulm bei der Grundschulwertung der Teilnehmerzahl den ersten Platz.
Im nächsten Rundblick werden dann Platzierungen (Platz 1-3), der einzelnen Schul- und Grundschulwertungen, die 2000-m-Wertung sowie auch die Altersklassenplatzierungen (Platz 1-3), des Hauptlaufes sowie des Jedermannlaufs und des Nordic-Walking-Laufs aufgeführt.
Erhard Strehl
Organisation Friedrichshaller Runde