Mit dem Juni zieht die volle Gartensaison ein – und damit jede Menge Leben in Beete, Hochbeete und Balkonkübel. In Kalenderwoche 23 beginnt nicht nur die Blütezeit vieler Sommerpflanzen, auch die ersten Ernten stehen an. Der Garten zeigt sich von seiner farbenfrohen, produktiven Seite.
Pflanzzeit für Sommerblumen und Gemüse
Noch ist nicht zu spät, um neue Pflanzen zu setzen: Jetzt ist die ideale Zeit für Sommerblumen wie Dahlien, Zinnien oder Sonnenhut. Auch Tomaten, Paprika, Kürbis und Gurken können noch ausgepflanzt werden – besonders in warmen Regionen oder mit einem schützenden Folientunnel.
Für Balkon- und Terrassengärtner lohnen sich jetzt Kräuter wie Basilikum, Thymian und Zitronenmelisse. Sie lieben Wärme und gedeihen in Töpfen besonders gut.
Erste Erntefreuden
Frühe Erdbeersorten leuchten schon rot aus den Beeten – und schmecken jetzt besonders süß. Auch Radieschen, Salat, Spinat und Rhabarber sind erntereif. Wer im Frühjahr fleißig gesät hat, wird nun mit frischem Gemüse belohnt.
Gartenpflege nicht vergessen
Regelmäßiges Gießen ist bei steigenden Temperaturen das A und O. Besonders junge Pflanzen benötigen konstante Feuchtigkeit. Auch Unkraut wächst jetzt schnell – wer es regelmäßig entfernt, erspart sich später viel Arbeit. Ein Tipp: Eine Mulchschicht aus Rasenschnitt oder Stroh hält den Boden feucht und bremst Unkrautwachstum.
Nachhaltigkeit im Fokus
Immer mehr Hobbygärtner setzen auf insektenfreundliche Pflanzen, torffreie Erde und eigene Kompostierung. Wildblumenmischungen, Totholzhaufen und kleine Wasserstellen machen den Garten zum Naturparadies.
Fazit
KW 23 bringt Dynamik in den Garten: Pflanzen, pflegen, ernten – und einfach genießen. Jetzt ist die perfekte Zeit, die Vielfalt und Fülle des Frühsommers auszukosten.
Im Regen unterwegs – Eindrücke unserer Frühjahrswanderung