Neues Team, neue Ideen und ein buntes Ferienprogramm
Seit dem Frühjahr ist im Jugendhaus Bad Wildbad vieles neu – vor allem das Team. Nach dem Weggang von Claudia Berg und Tanja Erk, die über viele Jahre hinweg die Gesichter der Einrichtung waren, übernehmen nun Julia Derr und Tetiana Tsikava das Ruder – mit neuen Ideen, viel Elan und einem klaren Blick auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen.
Julia Derr: wieder da – und jetzt mit mehr Zeit
Julia Derr ist seit Mitte Juni mit einer 50-Prozent-Stelle im Jugendhaus beschäftigt. Ganz neu ist die Umgebung für sie nicht: Schon früher war sie mit einem kleinen Deputat im Team, jetzt bringt sie sich mit frischem Schwung ein. Die gebürtige Kasachin kam 2004 nach Deutschland, hat in Tübingen Germanistik und Slawistik mit pädagogischem Schwerpunkt studiert und 2010 ihren Magister abgeschlossen. Seit 2014 unterrichtet sie freiberuflich Deutsch an der Volkshochschule. Im Jugendhaus betreut sie die Altersgruppe der 7- bis 12-Jährigen – mit einem bunten Programm: Mittwochs gibt es für angemeldete Kinder Ausflüge, Bastelaktionen, Brettspiele, Kartenspiele oder auch mal eine Backaktion. Donnerstags, freitags und einmal im Monat samstags ist offener Treff: Wer kommt, bestimmt mit, was gemacht wird – ganz ohne Anmeldung.
Tatjana Tsikava: Mit Herz und Ordnungssinn
Unterstützt wird sie dabei von Tetiana Tsikava, die seit April immer mittwochs im Haus ist. Die Betriebswirtin kam 2022 aus der Ukraine nach Calmbach, ist Mutter von zwei Kindern und bringt neben zwei wirtschaftlichen Diplomen auch jede Menge Energie mit. Früher arbeitete sie 16 Jahre lang in der Stadtkasse – im Jugendhaus sorgt sie jetzt nicht nur für Ordnung und Sauberkeit, sondern bringt sich auch in die Arbeit mit den Kindern ein.
„So sauber war es hier noch nie“, meint Jörg Achache augenzwinkernd – und freut sich, dass Tetiana mit an Bord ist. Sie kümmert sich außerdem um den Instagram-Auftritt des Hauses, während Julia Derr die Homepage pflegt.
Freitags: Jugendtreff und Soul-Kitchen
Immer freitags ist Anne Rothfuß-Haase mit von der Partie. Die Erzieherin aus dem Kindergarten Würzbach engagiert sich mit ihrer „Soul-Kitchen“ – einem Kochprojekt, bei dem Jugendliche selbst den Kochlöffel schwingen und gemeinsam neue Rezepte ausprobieren. So kommt nicht nur frischer Wind in die Küche, sondern auch jede Menge Spaß und Gemeinschaft.
Abends, ab 18.30 Uhr, gehört das Jugendhaus ganz den Jugendlichen. Beim offenen Treff können sie Musik hören, am Kicker oder Billardtisch gegeneinander antreten – oder einfach entspannt chillen.
Träger des Jugendhauses ist der Förderkreis Jugendhaus Bad Wildbad e.V., der aktuell etwa 70 Mitglieder zählt. Gegründet im Jahr 1973, ist der Verein der älteste Förderverein in Bad Wildbad. Ein neunköpfiger Vorstand trifft sich monatlich, um zu planen, was im Haus alles stattfinden soll.
Spannend: Jugendliche können sich auch aktiv im Vorstand engagieren – eine Mitgliedschaft vorausgesetzt. An der Spitze des Förderkreises stehen derzeit der erste Vorsitzende Kim Rothfuß und der zweite Vorsitzende Jörg Achache. So wird das Jugendhaus von engagierten Erwachsenen und Jugendlichen gemeinsam getragen und gestaltet.
Ferienprogramm in der letzten Augustwoche
Vom 25. bis 29. August wird es lebhaft im Jugendhaus: Dann steht eine abwechslungsreiche Ferienprogrammwoche für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren auf dem Plan – offen für Kinder aus allen Ortsteilen. Jeden Tag wartet ein neues Abenteuer: Los geht’s am Montag mit einem Ausflug auf den Sommerberg. Dort führt ein Förster durch den Wald, anschließend wird gemeinsam gegrillt und gespielt. Der Dienstag steht ganz im Zeichen der Kreativität – beim Workshop-Tag im Jugendhaus ist Mitmachen angesagt. Am Mittwoch geht es in die Kaffeemanufaktur, wo bunte Cakepops gestaltet werden. Tierisch spannend wird’s am Donnerstag mit einem Ausflug in den Zoo nach Karlsruhe. Und zum Abschluss der Woche gibt es am Freitag ein gemütliches Picknick mit Spielen im Kurpark. Die Plätze sind begrenzt: Maximal 25 Kinder können teilnehmen. Die Woche kostet 80 Euro pro Kind und ist erfahrungsgemäß schnell ausgebucht.
Noch mehr Ideen in Planung
Neben dem Ferienprogramm laufen auch außerhalb der Ferien regelmäßige Angebote: Dienstags gibt es zum Beispiel Yoga für Mädchen, ehrenamtlich geleitet von Annika Graeg. Und wer weiß – vielleicht folgt im Herbst eine „School’s in Party“ als Nachfolger der „School’s out Party“ mit Cocktails und Würstchen. Das neue Team hat jedenfalls noch viele Ideen – und die Kinder und Jugendlichen dürfen gespannt sein, was sich im Jugendhaus künftig noch alles tut. (mm)