Grundschule Horkheim
74081 Heilbronn
NUSSBAUM+
Bildung

Frischer Wind in der Horkheimer Grundschule

„Hejo, kommt alle her, wir wollen feiern mit euch heut!“ schallte es am Freitagmittag aus über 160 Kehlen in den Räumen der Ganztagsbetreuung an...

„Hejo, kommt alle her, wir wollen feiern mit euch heut!“ schallte es am Freitagmittag aus über 160 Kehlen in den Räumen der Ganztagsbetreuung an der Grundschule Horkheim zur Einstimmung zahlreicher Gäste. Grund dafür war die Feier zur Einsetzung von Martina Coerver als neue Rektorin der Grundschule.

Nach der herzlichen Begrüßung durch Frau Ellen Butz, Klassenlehrerin der Klasse 2, präsentierten die Chorkinder, bekannt unter dem Namen „Schozachfrösche“, den Horkheim-Rap, der aus der Feder der neuen Schulleiterin stammt.

Es folgte ein buntes, festliches und wertschätzendes Programm, souverän moderiert von Alicia Müller, Klassenlehrerin der Klasse 1. Alle Klassenstufen hatten sich ein persönliches Willkommen für ihre neue Rektorin überlegt, die seit diesem Schuljahr den Posten in Horkheim innehat.

Die Grußworte von Frau Agnes Christner, Erste Bürgermeisterin von Heilbronn, spiegelten wider, dass das Wohl der Kinder neben dem Bildungsauftrag im Fokus der schulischen Arbeit ist, da die Schule zunehmend gemeinsamer Lebensraum wird. Die Ganztagsschule, die in Horkheim an vier Tagen etabliert ist, wird ergänzt von der Ganztagsbetreuung der Stadt Heilbronn und ist vereint im Schulhaus.

Herr Markus Wenz, Amtsleiter des Staatlichen Schulamtes Heilbronn, ließ es sich in seiner Rede nicht nehmen, neben der Beschreibung wichtiger Aufgaben der Schulleitung den Schwerpunkt auf die Sprache zu lenken. Da Frau Martina Coerver, ein hessisches Gewächs, 2010 über den Ländertausch nach Baden-Württemberg kam, unterzog er sie einem Sprachtest der sehr erheiternden Art und legte ihr Sätze im schwäbischen Dialekt zum Vorlesen vor. Er wollte sichergehen, dass sie von der Schulgemeinde auch verstanden wird.

Ergänzt von Schuldekan Herrn Joachim Heuschele, Personalratsvorsitzenden Herrn Harald Schröder, Frau Haußmann, geschäftsführende Schulleitung in Heilbronn und der Schulelternbeiratsvorsitzenden Frau Adrienne von Olnhausen-Klein wurde stets der Zusammenhalt, die Kommunikation und die Vernetzung aller am Schulleben Beteiligten hervorgehoben. In einem Videobeitrag unter der Federführung von Frau v. Olnhausen, in der die Schülerinnen und Schüler zu ihrer „neuen Chefin“ befragt wurden, kamen auf amüsante Art und Weise auch die wichtigsten Schulbesucherinnen und Schulbesucher zu Wort.

Zum Abschluss der Reden ergriff die Schulleiterin Martina Coerver selbst das Wort und ihr war anzumerken, dass „ihre“ Schulkinder und engagierten Kolleginnen mit ihren Beiträgen sie sichtlich bewegt haben.

Neben der Vermittlung von solidem Grundwissen, Werten wie Respekt und Ehrlichkeit ist die Weiterführung und Ergänzung des musisch-kulturellen Schulprofils ein Anliegen, das der neuen Leiterin sehr am Herzen liegt, wie diese in ihrer Rede zum Abschluss erläutert.

Nach einer sprichwörtlichen „Feuertaufe“, über die sie in ihrer Ansprache erzählte, ist sie in Horkheim angekommen.

Ich – du – wir – gemeinsam – das Motto der Horkheimer Grundschule passt also perfekt zur Motivation, den Teamgedanken zu intensivieren und die Prozesse im Bereich der Schulentwicklung mit fachkundiger Unterstützung weiterzuführen, auszubauen und neue anzustoßen.

Mit einer kurzen musikalischen Interpretation des Schulmottos nahm Martina Coerver ihre Gäste mit in den zweiten Teil der Veranstaltung und so klang der Mittag bei einem Stehempfang mit kurzweiligen Begegnungen und Gesprächen aus.

Herr Helmut Reustle, Leiter des Horkheimer Posaunenchors, ließ es sich kurz vor Schluss nicht nehmen, mit seinem Schüler Eliam ein Überraschungsständchen auf der Terrasse der Mensa zum Besten zu geben.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Horkheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2024

Orte

Heilbronn

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Grundschule Horkheim
27.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto