Für das Sommerfest der Schulwerkstatt in Altenriet hatten die Kinder so einiges einstudiert: einen Stock-Kampf, ein Abschiedsgedicht für die Abschlusskinder sowie einen Tanz der Kinder des vierten Lernjahrgangs, die bald auf die weiterführende Schule wechseln. Darin dankten sie ihren Mitschülern für die schöne gemeinsame Zeit und versprachen, sie nicht zu vergessen.
Der Vorstand dankte allen engagierten Mitarbeitern und Pädagogen mit einem Präsent und unter tosendem Applaus bekamen die baldigen Fünftklässler ihr Abschieds-T-Shirt, welches sie im Laufe des Abends mit vielen Unterschriften als Erinnerung füllten.
Beeindruckende Abschlussarbeiten der Viertklässler
Dann präsentierten die ältesten Kinder ihre Montessori-Arbeiten, die sie als Abschlussprojekte am Ende der Grundschulzeit erstellt hatten. Diese Projektarbeiten sind ein zentraler Bestandteil der Montessori-Pädagogik und dienen dazu, die Selbstständigkeit, Kreativität und das individuelle Lernen der Kinder zu fördern. Die Kinder können ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen vertiefen und anwenden. Von einem selbst hergestellten Schachspiel über Raketenmodelle und Tierprojekte bis zu handwerklichen und künstlerischen Arbeiten war eine große Bandbreite von Themen vertreten. In jedem Projekt, das stolz präsentiert wurde, steckten viel Mühe, Durchhaltevermögen und Herzblut.
Grillen, Zelten und zusammen lachen
Beim Essen in der Abendsonne unter schattigen Obstbäumen konnten Kinder und Erwachsene gemütlich ins Gespräch kommen, neue Familien kennenlernen und das Wochenende einläuten. Gegen später wurde es noch bunter auf dem Gelände: Zelte wurden aufgebaut, Luftmatratzen aufgepustet, Schlafsäcke ausgerollt ... Das gemeinsame Übernachten mit Frühstück im Schulgarten zählt für viele zum Highlight des Schuljahres.
Ein großes Dankeschön geht an die Feste-AG, die das Sommerfest vorbereitet hat und an alle Helfer, die mitangepackt, Salat gezaubert und Nachtisch gebacken haben.
Alle, die sich selbst einen Eindruck von Atmosphäre an der Freien Schule für lebendiges Lernen machen möchten, sind schon jetzt herzlich zum Tag der offenen Tür am 12. Oktober eingeladen. Save the date!