Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtsfeiertage stehen nun kurz bevor. Zeit, zum Innehalten und auch um einen kurzen Blick zurück auf das abgelaufene Jahr zu werfen.
Im Vordergrund steht wie immer die Arbeit am Berg. Die Pflege der Grundstücke, die Erhaltung der Trockenmauern und auch die Bewirtschaftung - seien es Obstbäume und -sträucher, die Reben, sonstige Kulturpflanzen oder Blumen. Ein oft mühsames und kräftezehrendes Unterfangen. Immerhin waren wir nicht ganz so stark der Dürre ausgesetzt wie in den vergangenen Jahren, sondern Petrus hatte ein Einsehen und schickte den ein oder anderen dringend benötigten Regenschauer.
Aber auch die Gemeinschaft und das Beisammensein kamen nicht zu kurz. Sei es bei der Öffnung des Bismarckturmes, die nach wie vor regen Zuspruch in der Bevölkerung findet, oder auch bei unseren drei Jahreszeiten-Frühschoppen, die sich mittlerweile als festes Veranstaltungsformat etabliert haben. Besondere Höhepunkte waren aber sicherlich die Teilnahme des Vereins mit einem eigenen Stand an den Feierlichkeiten zu „50 Jahre Gesamtstadt Ettlingen“ und die Neueinweihung des Wasserreservoirs nach 5-jähriger Sanierung. Insofern blickt der Verein stolz auf das zu Ende gehende Jahr und die erzielten Erfolge und das Geleistete und wir erwarten mit Zuversicht das neue Jahr.
Der Vorstand der Robbergfreunde wünscht allen Mitgliedern und deren Familien sowie allen dem Verein und dem Robberg verbundenen Menschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und friedvolles Jahr 2025.