NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Fronleichnam 2025

In der noch bestehenden Seelsorgeeinheit Letzenberg gibt es für die Feiern des Fronleichnamsfestes einen festen rollierenden Plan. Nach diesem konnte...
Dritter Altar
Dritter AltarFoto: R. Werner

In der noch bestehenden Seelsorgeeinheit Letzenberg gibt es für die Feiern des Fronleichnamsfestes einen festen rollierenden Plan. Nach diesem konnte St. Nikolaus Rettigheim am Sonntag, den 22. Juni, dieses Hochfest nachfeiern. Pater Jose Louis Koothoor konnte, zum vom Kirchenchor gestalteten Festgottesdienst, mit den Ministranten in die Pfarrkirche einziehen. Nach der Kommunion konnte mit der Prozession, die von der Freiwilligen Feuerwehr abgesichert und vom Musikverein musikalisch mitgestaltet wurde, fortgefahren werden. Wie üblich wurden entlang des Weges drei Stationsaltäre angelaufen. Beim ersten Altar (auf dem Kirchplatz), der unter dem Motto „Ich (Jesus) bin der Weinstock, ihr seid die Reben“ stand, trugen die anwesenden Kommunionkinder die Fürbitten vor.

Der Juni ist im katholischen Brauchtum auch der „Herz-Jesu-Monat.“ Dieses Thema wurde beim zweiten Altar vor der historischen Scheune aufgegriffen. Hier stand im Zentrum des Altars eine Herz-Jesu-Figur. Der kleine Blumenteppich davor stellte ein aus weißen Blüten gestaltetes Kreuz dar, auf dem ein in Rot gehaltenes Herz gelegt war. Während des Umgangs untermalte der Musikverein die Prozessionsgesänge, während der Kirchenchor die Gemeindelieder an den Stationen anstimmte und stützte.

Der dritte Außenaltar an der Malscher Straße (auf der Turmfassadenseite) stand unter dem Motto „Liebt einander“, das auch in den gelegten Blumenteppich als Schriftzug integriert war. Hier war auch ein Messkelch und eine Hostie als Zeichen der eucharistischen Gaben zu sehen.

Die vierte und letzte Station fand dann wieder in der Pfarrkirche statt. Hier wurde der Schlusssegen mit der durch die Straßen getragenen Monstranz mit der Hostie gespendet. Der Festgottesdienst schloss unter Glockengeläut mit dem Gemeindelied „Großer Gott, wir loben dich.“ Das Gemeindeteam St. Nikolaus hatte im Anschluss in die historische Scheune zu einem Umtrunk eingeladen, der aufgrund der heißen Temperaturen von vielen Gottesdienstbesuchern dankbar angenommen wurde (R. Werner).

Anhang
Erster u. zweiter Altar
Erscheinung
Gemeinderundschau Mühlhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Mühlhausen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto