Nach der chorprobenfreien Sommerpause, in der man im Rahmen eines Ferienprogramms die örtlichen Gaststätten besucht hat und abschließend am gestrigen Donnerstag beim „Kaiserwirt“ in Oberlaudenbach zu Gast war, gilt beim Singverein derzeit das Augenmerk insbesondere der Vorbereitung der Beteiligung an der Froschkerwe am ersten Septemberwochenende.
Vom 6. bis 8. September lädt der Singverein wieder in seine Straußwirtschaft „Sängerscheuer“ an der Ecke Mittel-/Rathausstraße ein und beteiligt sich darüber hinaus auch am Kerweprogramm.
Am Kerwesonntag findet ab 10 Uhr der Kerwepreisskat statt, der in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag feiert und nach mehrjähriger Pause 2022 durch Dr. Bernhard Wahl wiederbelebt wurde. Am frühen Sonntagabend dürfen sich die Gäste auf gesangliche Darbietungen sowohl des Frauenchors Cara Mia wie auch des Männerchors, der am kommenden Donnerstag, 28. August, 19 Uhr, wieder seinen Probenbetrieb aufnimmt, freuen.
Der Verein wird in der Sängerscheuer an seinem bewährten Angebot an Speis und Trank festhalten. Neben Steaks und Bratwürsten bietet die Küche am Sonntag zum Mittagstisch wieder die beliebten Haxen an. Am Montag warten dann Ochsenfleisch mit Meerrettich auf die Gäste. Um den Andrang besser koordinieren zu können, bitten die Verantwortlichen bei größeren Personengruppen um Voranmeldung per E-Mail an kel-service.schmitt@t-online.de. Ferner bietet der Verein Kaffee und Kuchen an.
20. September: Sonderchorprobe des Männerchors im Sängerheim.
24. und 25. September: Schnupper-Chorproben im Rahmen der bundesweiten „Woche der offenen Chöre“.
19. Oktober: Großes Chorkonzert anlässlich der Chorleiterjubiläen von Musikdirektor Thomas Wind in der Bergstraßenhalle.