Kirche & Religion

Froschpreis für kirchliches Engagement

Der Gewerbeverein Bruchhausen ehrte in diesem Jahr mit seinem bereits zur Tradition gewordenen „Bruchhausener Froschpreis“ Gerlinde Kühn und das Ehepaar...
Vorsitzender Willi Rast bei der Froschpreisübergabe im Rathau
Froschpreisübergabe im RathausFoto: TZ

Der Gewerbeverein Bruchhausen ehrte in diesem Jahr mit seinem bereits zur Tradition gewordenen „Bruchhausener Froschpreis“ Gerlinde Kühn und das Ehepaar Friedlinde und Klaus Voigt.

Der Sozialpreis des Gewerbevereins Bruchhausen wird jährlich an einzelne Personen oder auch Institutionen verliehen, die sich in besonderem Maße für bzw. in Bruchhausen ehrenamtlich engagieren.

Friedlinde und Klaus Voigt wohnen seit 1972 in Bruchhausen und sind bereits von Anfang an, in der evangelischen Luthergemeinde und darüber hinaus, engagiert. Friedlinde Voigt war und ist unter anderem im Kindergottesdienst, Besuchsdienst, Fahrdienst, Kirchenchor und vielen weiteren Bereichen aktiv. Viele Jahre war Friedlinde auch Kirchenälteste. 1995 erhielt Friedlinde die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für langjährige Verdienste im Ehrenamt. Seit 17 Jahren leitet Friedlinde die Singgruppe „Weststadt Lerchen“. Sie ist und war auch aktive Sängerin, zum Beispiel 31 Jahre im Chor der Herz-Jesu Kirche Ettlingen, 10 Jahre Christuskirche Karlsruhe und in verschieden andere Chören.

Klaus Voigt leitet den überaus beliebten Seniorenkreis „Goldener Oktober“, ist im Besuchsdienst aktiv und hat den Männertreff ins Leben gerufen. Darüber hinaus war Klaus als Initiator wesentlich am Erwerb der Kirchenglocken für das evangelische Gemeindezentrum der Luther Gemeinde in Bruchhausen beteiligt. Als Biologie Lehrer und ehemaliger Rektor hat er zahlreiche Beiträge zum Thema „Wanzen“ Mitteleuropas und anderen Regionen publiziert. Ein Höhepunkt war sein Beitrag beim SWR4 Sommerradio im Jahr 2015 in Bruchhausen als er die Zuhörer im Live-Interview für die Wanzen sensibilisiert hat und damit über die Grenzen Bruchhausens hinaus, als „Wanzen-Papst“ bekannt wurde. Im Jahr 2020 erhielt Klaus die Goldene Ehrennadel der Evang. Landeskirche Baden.

Gerlinde Kühn ist mit ihren vielen Engagements das Gesicht der katholischen Kirchengemeinde St. Joseph, Bruchhausen. Als echtes Bruchhausener Urgestein hat Gerlinde über Jahrzehnte die katholische Kirchengemeinde mitgeprägt. Für Gerlinde ist der Dienst in und um die Kirche eine Berufung. Es sind so viele Handgriffe im Hintergrund notwendig, die man nicht sieht und die oft als Selbstverständlichkeit angesehen werden, um die sich Gerlinde seit Jahrzehnten verantwortungsvoll kümmert. Seit über drei Jahrzehnten ist Gerlinde Messnerin. Sie übernimmt die täglichen Schließdienste der Kirche St. Joseph und kümmert sich darüber hinaus um die Kirchenreinigung, den Blumenschmuck, sowie die Reinigung der Ministrantenkleidung. Gerlinde gestaltet auch aktiv die Gottesdienste als Lektorin und Kommunionhelferin mit. Bereits in ihrer Schulzeit war Gerlinde im Schulchor, anschließend war Gerlinde jahrzehntelang im Kirchenchor Bruchhausen, auch als Notenwartin. Die Gemeindemitglieder schätzen Gerlinde darüber hinaus für ihre Krankenbesuche. Als Vertreterin der Kirchengemeinde überbringt sie den Gemeindemitgliedern die Glückwünsche zu Jubiläen. In der Vergangenheit war Gerlinde auch bei den Gemeindefesten aktiv.

Wir freuen uns diesmal gleich zwei Frösche zu vergeben. Bei den Empfängern ist es eine Würdigung des ganzen Lebenswerks - wie ein Ehren Oskar in Hollywood. Ein ganzes langes Leben engagiert im Ehrenamt.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto