Alle Kinder sind von Natur aus musikalisch. Je früher sie an Musik herangeführt werden, desto besser lassen sich ihre angeborenen Fähigkeiten wecken und gezielt weiterentwickeln. Musik fördert nicht nur das Gehör, die Motorik und das Rhythmusgefühl, sondern wirkt sich auch positiv auf die sprachliche, soziale und kognitive Entwicklung aus. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Kinder, die frühzeitig mit Musik in Berührung kommen, ein besseres Konzentrationsvermögen entwickeln, kreativer sind und oft leichter lernen. Zudem stärkt gemeinsames Musizieren die soziale Kompetenz und das Selbstbewusstsein.
Um Kindern einen frühen Zugang zur Musik zu ermöglichen, bietet die Musikschule Besigheim verschiedene Programme für unterschiedliche Altersgruppen an. Der „Musikgarten für Babys“ richtet sich an Kinder im Alter von vier bis 18 Monaten und findet in Begleitung eines Elternteils statt. Durch gemeinsames Singen, Kniereiter und einfache Rhythmusinstrumente sammeln die Kleinsten erste musikalische Erfahrungen. Der Kurs wird von Carmen Lorch geleitet und findet dienstags um 11:15 Uhr in der Musikschule Besigheim statt.
Für Kinder zwischen eineinhalb und vier Jahren gibt es das Programm „Klanghüpfer“, bei dem Musik mit Bewegung, Tanz und einfachen Instrumenten spielerisch erlebt wird. Die Kurse finden dienstags um 14:00 Uhr, 15:00 Uhr und 15:50 Uhr in der Musikschule Besigheim unter der Leitung von Sabina Keiner sowie mittwochs um 16:00 Uhr unter der Leitung von Yoon Mi Kim-Ernst statt.
Kinder zwischen vier und sechs Jahren können an der „Musikalischen Früherziehung“ teilnehmen. Durch Singen, Rhythmusspiele und den Einsatz verschiedener Instrumente lernen sie die Grundlagen der Musik kennen und werden auf einen möglichen späteren Instrumentalunterricht vorbereitet. Diese Kurse finden dienstags um 16:15 Uhr im Bürgerhaus Gemmrigheim und mittwochs um 15:00 Uhr in der Musikschule Besigheim unter der Leitung von Susanne Stetter sowie mittwochs um 16:45 Uhr in der Musikschule Besigheim unter der Leitung von Yoon Mi Kim-Ernst statt. Zusätzlich gibt es in der Friedrich-Kollmar-KiTa, im Kinderhaus Itzebitz und im Abenteuerland Kurse der Musikalischen Frühförderung, die während der Betreuungszeiten angeboten werden.
Im März gibt es die Möglichkeit, in den Kursen der Musikalischen Frühförderung unverbindlich zu schnuppern und die Angebote kennenzulernen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich bei der Musikschule Besigheim unter der Telefonnummer 07143 407890 oder per E-Mail an musikschule@besigheim.de anmelden.