Zwei Tage vor dem Wahlsonntag am 09.06.2024 beschäftigte sich auch die Klasse 1/2 der Grundschule Tailfingen mit dem Thema „Wahlen“: Wozu braucht man Wahlen? Was bedeutet Demokratie? Was heißt frei, gleich und geheim? Darüber haben die Kinder miteinander und mit ihren Klassenlehrerinnen gesprochen. Danach durften die Kinder selbst wählen. Zwar keine Partei, dafür aber das Abschlussspiel der Woche.
Zur Wahl standen drei Spiele. Diese wurden vorgestellt und anschließend wurden Wahlzettel an die Kinder ausgeteilt. Dann, wie bei jeder geheimen Wahl, machte jedes Kind sein Kreuzchen in einer Wahlkabine. Toll war dabei, dass die Wahlkabinen für die Kommunal- und Europawahl bereits an diesem Vormittag von Mitarbeitern der Gemeinde und unserem Hausmeister im Mehrzweckraum aufgebaut worden waren. Wie bei der „echten Wahl“ wurden die Wahlzettel nun ordnungsgemäß gefaltet und anschließend in die Wahlurne der Klasse gesteckt.
Die Wahlhelfer begannen die große Auszählung. Wahlsieger war mit großer Mehrheit: das Detektivspiel. Der Schulhund Yankee überbrachte den Kindern das Wahlergebnis. Und natürlich wurde das demokratisch gewählte Spiel dann auch gleich erprobt. Die Kinder konnten an diesem Vormittag anschaulich und kindgerecht erleben, was Wahlen und Demokratie bedeuten – nicht zuletzt auch eine Mehrheitsentscheidung zu akzeptieren und trotz unterschiedlicher Meinungen sachlich zu bleiben und respektvoll miteinander umzugehen.
Bärbel Braun, Susanne Zipperer und die Kinder der Klasse 1/2