Volkshochschule Unterland in Gundelsheim
74831 Gundelsheim
NUSSBAUM+
Bildung

Frühjahr/Sommer 2025: Kurzübersicht

Kommende Veranstaltungen der VHS Unterland in Gundelsheim Die ausführlichen Beschreibungen finden Sie im Programmheft und unter www.vhs-unterland.de,...

Kommende Veranstaltungen der VHS Unterland in Gundelsheim

Die ausführlichen Beschreibungen finden Sie im Programmheft und unter www.vhs-unterland.de, ebenso die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Gebühren gelten für die Mindestteilnehmerzahl. Beachten Sie bitte, dass eine Voranmeldung notwendig ist. Ihre Außenstellenleiterin erreichen Sie telefonisch unter 06269/429612 oder 06269/428479 und per E-Mail über gundelsheim@vhs-unterland.de. Oder über unsere Homepage unter www.vhs-unterland.de.

April 2025

Wildkräuter-Kochkurs (251GU30531)

Im Frühjahr ist der Wildkräutertisch reich gedeckt, alles ist üppig und saftig vorhanden. Gemeinsam bereiten wir unter Anleitung der Dozentin ein 4-Gänge-Menü zu. Als Zutaten dienen Wildpflanzen, die man kennt und vielleicht immer als „Unkraut“ aus dem Garten verbannen möchte. Anschließend genießen wir die Gerichte gemeinsam und tauschen uns über das Erlernte aus.

Ca. 10 € für Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Behälter, Messer, Getränk

Sa, 05.04.2025, 10:00 – 15:00 Uhr, 1x, Horneckschule, Panoramastr. 22-24, Lehrküche (Eingang West), 36,00 €

Lernen über KI – mit der Lernplattform des KI-Campus (online) (251GU50156)

KI ist im beruflichen, schulischen und im privaten Umfeld angekommen. Um beispielsweise KI-Tools effektiv nutzen zu können, ist fundiertes Wissen im Umgang mit KI und Daten essenziell. Die Dozentin informiert in einem Impulsvortrag über die kostenlosen Lernangebote auf der digitalen Lernplattform für künstliche Intelligenz des KI-Campus. Anschließend besteht die Möglichkeit, die Lernplattform und deren kostenfreie Angebote selbstständig zu erkunden. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die sich noch wenig mit KI beschäftigt haben.

Di, 08.04.2025, 18:30 – 20:00 Uhr, 1x, Online, 10,00 €

Frühlingsblume aus Weiden (251GU20105)

Zunächst wird mit dünneren Purpurea-Weiden ein Kreuzboden geflochten. Danach bereiten wir die Weiden für die Blumenblätter vor. Das erfordert ein wenig Feingefühl, weil die Weidenstaken nicht knicken dürfen.

Anschließend werden die angespitzten Weiden in den Boden eingefügt. Diese Blumen sehen vor einem weißen Hintergrund wunderschön aus und sind einfach zu flechten. Ihnen werden alle nötigen Handgriffe dafür im Kurs gezeigt, damit Sie Ihre eigenen Frühlingsblumen fertigen können.

10 € für Material werden im Kurs abgerechnet.

Do, 10.04.2025, 18:00 – 22:00 Uhr, 1x, Horneckschule, Panoramastr. 22-24, Technikraum (Eingang West), 26,00 €

Volkshochschule Unterland in Gundelsheim

Gerne würden wir Kurswünsche erfüllen, sprechen Sie uns einfach unter den Kontaktdaten an oder tragen Sie Ihren Kurswunsch auf unserer Homepage unter Wunschzettel ein. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich Kurse zu wünschen, die derzeit nicht angeboten werden.

Außenstellenleitung

Martina Kappes-Zuber, Tel. und Fax. 06269/429612

Ulrike Trabold, Tel. 06269/428479

E-Mail: gundelsheim@vhs-unterland.de

Internet unter www.vhs-unterland.de.,www.facebook.com/vhs-unterland

Die VHS Unterland wächst mit den Interessen der Teilnehmenden. Jährlich besuchen etwa 45.000 aufgeschlossene Menschen unsere fast 4.000 Veranstaltungen.

Wir suchen Menschen mit Ideen

als freiberufliche Kursleiter/innen auf Honorarbasis. Wenn Sie sich in einem Gebiet gut auskennen und Ihr Wissen gerne an andere Menschen weitergeben, dann könnten Sie eine wertvolle Verstärkung unseres kompetenten Teams für Bildung sein.

7 gute Gründe, VHS-Kursleiter/in zu werden:

  1. Die Volkshochschule macht unsere Welt allgemein verständlich. Wirken Sie daran mit.
  2. Sie verfügen über fundiertes Wissen und die Fähigkeit, es anderen zu vermitteln. Bereichern Sie damit unser Programm.
  3. Teilen Sie Ihr Können und Ihre Leidenschaft mit anderen – live und in persönlicher Begegnung.
  4. Sie haben Freude an der Begegnung mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Nationen. Dann kommen Sie zur VHS.
  5. Die Volkshochschule führt Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher sozialer Herkunft zusammen und gleicht Benachteiligungen aus. Helfen Sie uns dabei.
  6. Die Volkshochschule ist die Einrichtung der Weiterbildung. Werden Sie Teil dieser Erfolgsgemeinschaft.
  7. Lehren und Lernen sind Falten desselben Gewandes. Als Kursleiter/in verstehen auch Sie die Welt besser.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an info@vhs-unterland.de oder rufen Sie uns an unter 07131/5940-0.

Wir freuen uns auf Sie.

Erscheinung
Gundelsheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Gundelsheim

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto