VfB Neckarrems 1913 e. V.
71686 Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Kampfsport

"Frühjahrs-Lehrgang"

Am Samstag, den 22. März 2025 richtete die Karateabteilung des TV Wetzgau zum wiederholten Male einen "Frühjahrs-Lehrgang" mit Giovanni Torzi (6....

Am Samstag, den 22. März 2025 richtete die Karateabteilung des TV Wetzgau zum wiederholten Male einen "Frühjahrs-Lehrgang" mit Giovanni Torzi (6. Dan), dem ehemaligen Stützpunkttrainer "Süd-West", aus.
Für unsere Abteilungsleiterin und Cheftrainerin des VfB Neckarrems 1913 e. V. Anika Lapp (5. Dan) ein seit vielen Jahren fixer Termin im Kalender. Giovanni war Anikas Trainer und Begleiter seit ihrem 12. Lebensjahr. Er entdeckte und förderte sie mit unzähligen Einzeltrainings, für lange Zeit teilweise 7 Mal pro Woche. Er war maßgeblich daran beteiligt, sie an die Weltspitze zu befördern und Anika wurde seine erfolgreichste Schülerin. Im Jahr 2013 übergab er ihr seinen Trainerposten beim Stützpunkt “Süd-West”. Begleitet wurde Anika von sechs weiteren Mitgliedern der Karateabteilung.

Fast 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer - vom 8-jährigen Kind bis zum Mittsechziger, vom Anfänger bis zum hochgraduierten Dan-Träger - fanden den Weg zur Mutlangener Heidehalle. Einige kamen aus der näheren Umgebung (z.B. Aalen, Göggingen, Remseck a.N.), andere reisten von weiter her (z.B. Heidelberg, Calw, Würzburg, Bad Krotzingen) und sogar aus dem europäischen Ausland (Schweiz und Dänemark). Dies unterstreicht die hohe Wertschätzung, die Giovanni als erstklassiger Karate-Lehrer national und international genießt.
Um den unterschiedlichen Leistungs-/ Erfahrungsstufen der Karateka gerecht zu werden, wurde das Training in zwei Gruppen aufgeteilt (Unter- und Oberstufe). Auf diese Weise konnte Giovanni gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen und ihnen wertvolle Impulse für ihre Weiterentwicklung im Karate-Do geben.

Im Zentrum des Lehrgangs standen die drei fundamentalen Säulen des sogenannten traditionellen Karate: Kihon - Kumite - Kata. In seiner bildhaften Erklärung vergleicht er diese drei Säulen gerne mit den Beinen eines dreibeinigen Stuhls: nur wenn alle stabil sind, befindet sich der Tisch im Gleichgewicht bzw. hat der Karateka eine solide Basis und kann und sich weiterentwickeln.

Die Trainingsschwerpunkte lagen daher auf der korrekten technischen Ausführung, insbesondere der optimalen Bewegungsdynamik und der effektiven Nutzung des Körperschwerpunkts, der richtigen inneren Einstellung, insbesondere Zanshin (geistige Wachsamkeit) und Kampfgeist, Kimé, also dem Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung, sowie der richtigen Atemtechnik.

Immer wieder fungierte Giovanni selbst als Bewegungsvorbild, indem er einzelne Techniken und Bewegungsausführungen mit hoher Präzision im Detail demonstrierte.
Die intensive Trainingsarbeit forderte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer körperlich wie geistig und wurde von allen als äußerst lehrreich empfunden.

Nach dem schweißtreibenden Training fand der Tag einen geselligen Ausklang im nahe gelegenen China-Restaurant „Mandarin“. Hier wurde in entspannter Atmosphäre gefachsimpelt, es wurden Erfahrungen ausgetauscht sowie alte und neue Freundschaften gepflegt und vertieft.

So war auch der diesjährige Lehrgang mit Giovanni ein voller Erfolg und eine große Bereicherung für alle Beteiligten. Die teilnehmenden Karateka konnten nicht nur wertvolle technische und taktische Erkenntnisse mitnehmen, sondern auch die tiefergehende Philosophie des Karate-Do (er-)leben.

Da Giovanni traditionell einen Frühjahrs-, Sommer-, Herbst- und Winterlehrgang gibt, wurde er von Anika gefragt, ob er für die “5. Jahreszeit” nach Remseck kommen würde. Wir würden uns sehr freuen Giovanni im nächsten Jahr in Remseck begrüßen zu dürfen. Daumen drücken, dass es klappt.

Erscheinung
Remseck Woche – Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Remseck am Neckar

Kategorien

Kampfsport
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto