
Am 30. März 2025 fand die erste Vereinsprüfung des Jahres in unserer Ortsgruppe statt.
Die eigentliche Prüfung begann mit der Fährtenarbeit, bei der zwei Teams aus unserer Ortsgruppe antraten: Elisabeth Fuller mit ihrem Deutschen Schäferhund, Glen vom Ketscher Wald und Marie Westphal mit ihrer Deutschen Schäferhündin, Raica von der Schneiderei.
In dieser Prüfungsstufe muss eine mind. 800 Schritte lange Fährte gelegt werden, die drei Gegenstände, vier Winkel und eine Liegezeit von mindestens 90 Minuten umfasst. Die Bewertung erfolgt besonders hinsichtlich des genauen Absuchens der einzelnen Trittsiegel sowie dem Anzeigen der „verlorenen“ Gegenstände.
Elisabeth und Glen konnten nicht alle Gegenstände finden und überliefen den ersten. Dennoch präsentierten sie eine überzeugende Leistung und erreichten insgesamt 87 von 100 möglichen Punkten. Dies zeigt, dass auch an einem Prüfungstag, der für viele Hunde und Hundeführer eine besondere Bedeutung hat, nicht alles nach Plan verlaufen kann.
Marie und Raica hingegen zeigten eine beeindruckende Fährtenarbeit und erzielten mit 91 Punkten die Tagesbestleistung.
Im Anschluss folgte die Sachkunde Prüfung. Diese ist Voraussetzung für die spätere Begleithundeprüfung. Bei der schriftlichen Sachkunde gilt es u. a. Fragen aus folgenden Bereichen zu beantworten, Haltung, Pflege, Fütterung, Krankheiten, Verhalten des Hundes, Erziehen und Ausbilden, Fragen aus der Prüfungsordnung. Unser Mitglied, Nicola Leichner war sehr gut vorbereitet und bestand diesen Theorieteil.
Nach der Sachkunde ging es weiter zur Begleithundeprüfung. In dieser Prüfung wurden verschiedene Aspekte wie Leinenführigkeit, Freifolge, Ablage des Hundes sowie technische Übungen wie Sitz und Platz bewertet. Ein wichtiger Teil der Prüfung bestand darin, alltägliche Begegnungssituationen im Straßenverkehr zu meistern. Hierbei mussten die Hunde ein gelassenes Verhalten gegenüber Autos, Fahrradfahrern, Spaziergängern, Joggern sowie fremden Hunden zeigen.
Von unserer OG St. Leon trat Sabine Franz mit ihrer Deutschen Schäferhündin Zumba von der Piste Trophe an und konnte ihre Begleithundeprüfung erfolgreich bestehen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Gäste, die alle ihr Prüfungsziel erreichten und bestanden haben.
Ein herzliches Dankeschön geht an Leistungsrichter Klaus Binder für seine faire und offene Bewertung an diesem Tag.
Ebenso gilt ein großer Dank an Mark Berger für das Legen der Fremdfährten und die Helfertätigkeit in Abteilung C.
Unser Dank geht außerdem an den Spargelhof Köllner aus Sandhausen, den Gemüsebau Großhans aus Reilingen und den Spargelhof Hermes aus St. Leon, die uns großzügig Trainingsflächen zur Verfügung gestellt haben. Diese Flächen ermöglichen es uns, nahezu ganzjährig zu trainieren und unsere Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Ebenfalls ein riesiges DANKESCHÖN an alle Helferinnen und Helfer.