Mit dem Frühling erwacht der Gemeinschaftsgarten des OGV Simmozheim zu neuem Leben. Fleißige Hände der Gartenfreunde haben sich in den vergangenen Wochen und Wochenenden versammelt, um diverse Frühjahrsarbeiten durchzuführen. Die Arbeiten umfassten unter anderem das Entfernen von Unkraut, das Beschneiden von Sträuchern und die Pflege und Bepflanzung der Hochbeete und das Ausbringen von frischen Holzhackschnitzeln auf den Wegen.
Besonders hervorzuheben ist die Errichtung eines neuen Unterstands. Die Arbeiten, angefangen vom Ausrichten über das Ausheben der Löcher für die Pfosten bis hin zur Dacheindeckung, erfolgten über mehrere Wochenenden. Die Dachfläche dient nun gleichzeitig zum Schutz von Geräten sowie zur Sammlung von Regenwasser zum Gießen in einem neuen Wasserbehälter. Herzlichen Dank an alle freiwilligen Helfer.
Der Gemeinschaftsgarten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Raum für Begegnungen und das Teilen von Wissen über Themen wie nachhaltige Gartengestaltung und Kompostierung finden statt, um das Bewusstsein für ökologische Praktiken zu schärfen. Die Frühjahrsarbeiten im Gemeinschaftsgarten sind ein wunderbares Beispiel für den Zusammenhalt der Gemeinde und die Freude am Gärtnern. Alle Beteiligten freuen sich auf die kommenden Monate und die Früchte ihrer Arbeit, die den Garten in ein blühendes Paradies verwandeln werden. Wer Lust hat, in guter Lage mit netten anderen Gartenfreunden einen Teil unseres Gemeinschaftsgartens in Eigenregie zu hegen und zu pflegen und eigenes Gemüse zu ernten, darf sich gerne bei uns melden.
Auskunft und Anmeldung sind möglich bei unserem Gemeinschaftgartenbeauftragtentrio Jasmin Böhmer, Silas Hallmayer und Armin Hallmayer. Der Erstkontakt erfolgt am besten per E-Mail an gemeinschaftsgarten@ogv-simmozheim.de.
Ankündigung: Einladung zum Workshop:
Einbau eines wirksamen Wühlmausschutzes bei Obstbäumen am Samstag, den 26. April 2025 ab 09:00 Uhr mit Baumwart Helmut Schneider
Treffpunkt: 9:00 Uhr auf der Streuobstwiese von H. Schneider, ca. 100 m von Tankstelle Dittus entfernt, direkt am Weg zum Alten Schützenhaus parallel zur B 295 Richtung Calw gelegen.
Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle Interessierte an der Thematik, vorrangig an Obstbaumbesitzer. Sie findet bei jedem Wetter statt, ist kostenlos und dauert etwa eineinhalb Stunden. Info-Tel. H.Schneider: 07033-7250.