Obst- und Gartenbauverein Waldenbuch 1934 e. V.
71111 Waldenbuch
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Frühlingsboten Teil 2

In der letzten Ausgabe des Amtsblattes hatte ich versprochen noch einige unbekanntere aber sehr schöne Frühblüher vorzustellen. Voila, hier sind sie:...
Foto: Karin Greiner

In der letzten Ausgabe des Amtsblattes hatte ich versprochen noch einige unbekanntere aber sehr schöne Frühblüher vorzustellen. Voila, hier sind sie:

Frühlingsbote Nr. 1

Blüten in allen Farben außer Rot – das hat Carl von Linné veranlasst, diese Pflanzen nach einer griechischen Göttin zu benennen: Iris, welche die Seelen der Verstorbenen auf einem Regenbogen ins Reich des ewigen Friedens führte. Neben den vielen prächtigen Schwertlilien, die vor allem im Sommer blühen, gibt es ein paar Arten, die sich schon ganz früh ans Licht wagen. Darunter ist die Netzblatt-Iris (Iris reticulata). Ich habe sie bei mir im Garten und kann es jedes Jahr kaum erwarten, dass sie mit spitzen Blütenknospen und lanzenartigen Blättern die Erde durchsticht – was oft schon im Februar der Fall ist.

Was für ein wunderschönes Blau!

Iris heißt die zarte Blume

Iris heißt die zarte Blume,
Die der Erde still erblüht,
Doch mit ihren blauen Augen
Nur zum Blau des Himmels sieht.

Deinen Lebenspfad zu schmücken
Hier im dunklen Schattenland,
Hat der gute Gärtner milde
Mich zu dir herabgesandt.

Luise Hensel (1798 - 1876), aus „Naturlieder“

Frühlingsbote Nr. 2

Büschelweise Buschwindröschen, wie sie gerade im Buchenwald blühen.

Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) nennt man auch Aprilblume.

Gleich vorweg, unter Naturschutz stehen sie nicht, wie viele meinen, aber pflücken sollte man sie dennoch nicht. Sie sind Kinder des noch kühlen Frühlingswalds, in der Vase im warmen Zimmer fühlen sie sich gar nicht wohl. Dort halten sie sich nur wenige Stunden. Und oftmals hält man den Stängel mit samt der Wurzel in der Hand. Also lieber im Frühlingswald bewundern und sich dort daran erfreuen.

Für den OGV Waldenbuch

Stephanie Erhardt



Erscheinung
Stadtnachrichten Waldenbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Waldenbuch

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto