Sonntag, 8. September 2024: Einmal monatlich treffen wir uns von der Jägerschaft Fils zu Frühschoppen und Jagdhorn blasen. Und dieses Mal gab es viel zu feiern.
Christine Siegel von der Weidegemeinschaft Goißatäle hat vor Kurzem die Jägerprüfung bestanden und jetzt ihren ersten Jagdschein gelöst. Gemeinsam mit ihrem Partner Timo Ulmer zählt sie auch zu den Neumitgliedern in der Jägerschaft Fils e. V.. Beides zusammen hat sie dann veranlasst, für den September-Frühschoppen in den Schafstall nach Gruibingen einzuladen.
Die Pflege des jagdlichen Brauchtums ist in unseren Statuten fest verankert. Und nach solch einem jagdlichen Brauch erhalten nach bestandener Jägerprüfung die Jungjäger den Jägerschlag. Der Jägerschlag stellt im Leben eines Jägers bzw. einer Jägerin den Punkt dar, wo er bzw. sie ein Gelöbnis abgeben, in Zukunft nach den Regeln der Waidgerechtigkeit zu jagen.
Beim Jägerschlag berührt dann der Vereinsvorsitzende mit dem Hirschfänger dreimal die Schultern des Jungjägers bzw. der Jungjägerin und sagt dabei folgenden Spruch auf:
- Der erste Schlag soll dich zum Jäger weihen,
- Der zweite Schlag dir Waidgerechtigkeit verleihen,
- Der dritte Schlag sei ein Gebot: Was du nicht kennst, das schieß nicht tot.
Und an diesem Sonntag hatten wir die Ehre, gleich drei Jungjäger in die Jägerschaft aufzunehmen (gemeint ist hier der Kreis der Jagenden, nicht unser Verein).
Christine Sigel, Heiko Smilowski, Vincent Vogel gaben ihr Gelöbnis ab und erhielten den Jägerschlag durch unseren Vereinsvorsitzenden Wolfgang Hauser.
Dem Jägerschlag voraus ging eine kurze Rede, bei der Hauser die Jungjäger auf ihre neue Verantwortung gegenüber dem Wild, Wald und Mitmenschen sensibilisierte.
Nach der Zeremonie waren die drei in den Kreis der Jagdenden aufgenommen.
Abgabe des Gelöbnisses: Vincent Vogel, Christine Sigel (unsere Schäferin) und Heiko Smilowski (kniend von links nach rechts)
Und jetzt der Jägerschlag für unsere Schäferin und die anderen beiden Jungjäger
Unser Verein wächst in letzter Zeit sehr erfreulich. Beim Frühschoppen im Schafstall konnten wir gleich sieben Neumitglieder begrüßen. Die Jagdhonbläsergruppe spielte für die Neumitglieder das Jagdsignal Begrüßung. Und traditionell erhielten diese dann vom Vereinsvorstand als Willkommensgruß ein Poloshirt der Jägerschaft Fils e. V. jetzt waren sie auch richtig gekleidet.
Unsere neuen Mitglieder – herzlich willkommen in der Jägerschaft Fils e. V.: Vincent Vogel, Conny Vogel, Heiko Smilowski, Jannik Grupp, Bea Wahl, Christine Sigel und Timo Ulmer (von links nach rechts)
Ende August haben aus unserem Verein drei Hundeführer mit Ihren Jagdhunden die Brauchbarkeitsprüfung für Nachsuchen im Schalenwildrevier erfolgreich abgelegt:
- André Schweizer mit Hund Scato
- David Vogel mit Hund Maui
- Jens Helbing mit Hund Fritz
Alle drei Hundeführer haben sich bereiterklärt, künftig für unsere Mitglieder für Nachsuchen zur Verfügung zu stehen. Die Vereinsführung bedankte sich dafür bei den Hundehaltern mit einer Urkunde und der Ernennung zum Jagdhundeführer.
Übergabe der Ernennungsurkunden an David Vogel und André Schweizer. Jens Helbing war leider verhindert.
Und jetzt wurde gefeiert. Wir genossen leckere Spezialitäten von Ziege und Schaf, begleitet von einem Glas Bier oder antialkoholischen Getränken.
16.09.2024/W. Hauser und Dr. Christian Hermann