Redaktion NUSSBAUM
72070 Tübingen
Löwenzahn gibt Löwenkraft

Frühstück für Frauen im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

Das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb bietet auch in diesem Jahr wieder ein Frühstück für Frauen rund um die gesunde Heilpflanze Löwenzahn an.
Heilpflanze Löwenzahn
Am Samstag, 17. Mai 2025, findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb in Münsingen-Auingen von 9:00 bis ca. 12:00 Uhr ein informativer Vortrag über den Löwenzahn mit Dr. med. Marianne Ruoff statt.Foto: Marianne Ruoff

Der informative Vortrag rund um den Löwenzahn mit Ärztin und Wildnispädagogin Dr. med. Marianne Ruoff wird kulinarisch begleitet von einem gesunden, regionalen Frühstück. Am Samstag, 17. Mai 2025, geht es um 9:00 Uhr los. Eine Anmeldung ist bis spätestens Dienstag, 13. Mai 2025 erforderlich.

Fast alle Menschen kennen den Löwenzahn – die umfassenden Heilwirkungen dieser Pflanze sind den meisten jedoch unbekannt. Bei der Veranstaltung des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb mit einem bebilderten Vortrag und gemeinsamem Frühstück unter dem Motto „Löwenzahn gibt Löwenkraft“ dreht sich alles um diese besondere Pflanze mit ihren goldgelben Blüten. Dr. Marianne Ruoff, Ärztin, Wildnispädagogin, Autorin und Kursleiterin aus Bern wird den Zuhörerinnen die Pflanze und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten in einem kurzweiligen Vortrag näherbringen. Zudem lässt sich der Löwenzahn in der Küche schmackhaft verwenden. Ob im Kräutersalat, im Blütensirup oder gar als grüne Stängelspaghetti und süße Wurzeleiscreme. Manche dieser Leckereien können beim Vortrag probiert werden. Ein leckeres, von Anke Kley und ihren Kolleginnen und Kollegen des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb liebevoll angerichtetes Frühstück mit regionalen Zutaten der Regionalmarke ALBGEMACHT gehört ebenfalls dazu.

Beginn ist am 17.05.2025 um 9:00 Uhr im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb in der Biosphärenallee 2 - 4, 72525 Münsingen-Auingen. Veranstaltungsende ist gegen 12:00 Uhr. Die Teilnahme inkl. Vortrag und Frühstück kostet 20 Euro pro Person. Die Veranstaltung ist barrierefrei erreichbar. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 13.05.2025 online unter https://www.biosphaerengebiet-alb.de/veranstaltungen#/event erforderlich.

Bei Fragen hilft das Team des Biosphärenzentrums unter Tel. 07381/932938-31 von Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr gerne weiter. Die Veranstaltung ist Teil des Jahresprogrammes des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb. Weitere Infos und Veranstaltungen unter https://www.biosphaerenzentrum-alb.de

Hintergrundinformationen

Die Veranstaltung war in den vergangenen Jahren regelmäßig ausgebucht. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine rechtzeitige und verbindliche Anmeldung gebeten. Bei zu vielen Anmeldungen gibt es eine Warteliste.

Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb. Das komplette Programm und weitere aktuelle Informationen sind online unter https://www.biosphaerengebiet-alb.de/erleben-geniessen/biosphaerenzentrum abrufbar.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Bad Urach
Dettingen an der Erms
Engstingen
Eningen unter Achalm
Gomadingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Redaktion NUSSBAUM
04.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto