Gemeinde beschafft Frühwarnsystem
Eberstadt erhält ein modernes Frühwarnsystem für Starkregen- und Hochwasserereignisse. Das hat der Gemeinderat jetzt entschieden. Die Installation soll zügig erfolgen. Das neue System stammt von den Firmen Spekter und EDAG. Es erkennt Unwetterlagen frühzeitig und alarmiert Einsatzkräfte und Bevölkerung automatisch. Grundlage sind aktuelle Wetterdaten, die laufend analysiert werden. So gewinnen alle Beteiligten wertvolle Zeit, um Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Unterschiedliche Systeme geprüft
Die Entscheidung fiel nach sorgfältiger Prüfung verschiedener Systeme. Feuerwehr und Verwaltung haben gemeinsam verglichen, bewertet und empfohlen. Die Kosten liegen bei rund 80.000 Euro, zuzüglich Einrichtung und jährlicher Betriebskosten. Das steht im Haushalt 2025 zur Verfügung. Darin sind Mittel für Starkregenvorsorge eingeplant.
Arbeit an Gesamtkonzept
Um den Überflutungsschutz insgesamt zu verbessern, arbeitet die Gemeinde an einem Gesamtkonzept. Dafür wurde zum Beispiel auf das Wissen erfahrener Bürgerinnen und Bürger zurückgegriffen. In Gesprächen sammelte die Verwaltung Hinweise auf besonders gefährdete Stellen im Ort. Gleichzeitig läuft die Weiterentwicklung der Gefahrenkarten, die das Ingenieurbüro Winkler und Partner aus Stuttgart derzeit betreut.
Das neue Frühwarnsystem ist ein Baustein eines umfassenden Maßnahmenpakets zum Schutz vor Extremwetter. Weitere Schritte sind in Vorbereitung. Ziel ist ein praxisnahes Konzept, das örtliches Wissen, technische Lösungen und strategische Planung verbindet.